Mehr erfahren zu: "Nikotinentwöhnung: Studie deutet darauf hin, dass dauerhafter Verzicht Raucherinnen schwerer fällt als Rauchern" Nikotinentwöhnung: Studie deutet darauf hin, dass dauerhafter Verzicht Raucherinnen schwerer fällt als Rauchern Eine Studie mit mehr als 35.000 Raucherinnen und Rauchern hat ergeben, dass Frauen zwar weniger Zigaretten konsumieren als Männer, aber mit geringerer Wahrscheinlichkeit mit dem Rauchen aufhören.
Mehr erfahren zu: "Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte" Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte Frauen, die an Asthma leiden, scheinen mit höherer Wahrscheinlichkeit weniger freies, also nicht an Proteine gebundenes Testosteron aufzuweisen als Frauen ohne Asthma. Dies geht aus einer neuen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2019: Gendergerechtigkeit in der Medizin braucht mehr Aufmerksamkeit" Viszeralmedizin 2019: Gendergerechtigkeit in der Medizin braucht mehr Aufmerksamkeit Auf ihrem gemeinsamen Jahreskongress Viszeralmedizin 2019 setzen die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS), ihre Sektion Endoskopie und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) ein Zeichen, […]
Mehr erfahren zu: "Magenkrebs: Studie identifiziert Personen unter 40 und Frauen als Risikogruppe in Lateinamerika" Magenkrebs: Studie identifiziert Personen unter 40 und Frauen als Risikogruppe in Lateinamerika Magenkrebs sollte nicht länger nur als Krankheit älterer Menschen betrachtet und Patienten unter 40 Jahren mit chronischen Verdauungssymptomen sollten aktiver untersucht werden – insbesondere wenn sie lateinamerikanischer Abstammung sind. Dieser […]
Mehr erfahren zu: "COPD scheint bei Frauen schwerwiegendere Symptome zu verursachen" COPD scheint bei Frauen schwerwiegendere Symptome zu verursachen Frauen, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, rauchen nach eigenen Angaben weniger als Männer – dennoch weisen Frauen stärkere Beeinträchtigungen der Atmung auf, sind häufiger Exazerbationen ausgesetzt und berichten […]
Mehr erfahren zu: "Frauen mit OSA erhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit Krebsdiagnose als Männer" Frauen mit OSA erhalten mit höherer Wahrscheinlichkeit Krebsdiagnose als Männer Eine Studie mit mehr als 19.000 Personen hat ergeben, dass Frauen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) häufiger eine Krebsdiagnose erhalten als Männer. Demnach erkranken Menschen, deren Atemwege im Schlaf häufiger verschlossen […]
Mehr erfahren zu: "Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie" Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie Wenn es um einige Krebserkrankungen geht, müssen Männer und Frauen offenbar unterschiedlich therapiert werden. Das zeigt eine Analyse, die kürzlich bei der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Mehr als 40 Prozent aller Asthmatikerinnen könnten an COPD erkranken" Studie: Mehr als 40 Prozent aller Asthmatikerinnen könnten an COPD erkranken Mehr als 4 von 10 Frauen mit Asthma entwickeln möglicherweise eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Das geht aus einer Studie hervor, die Forscher in in Ontario durchgeführt und kürzlich in den […]
Mehr erfahren zu: "Rauchen in der Schwangerschaft: Spitzenwert für Europa" Rauchen in der Schwangerschaft: Spitzenwert für Europa In vielen Ländern weltweit rauchen Frauen auch während einer Schwangerschaft. Schwangere in Europa liegen dabei an der Spitze.