Mehr erfahren zu: "Zecken stellen Gefahr für Tier und Mensch dar – Schutzmaßnahmen entscheidend" Zecken stellen Gefahr für Tier und Mensch dar – Schutzmaßnahmen entscheidend Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Tierärzte des Klinischen Zentrums für Kleintiere der Vetmeduni haben Tipps zusammengestellt, die Tierbesitzern dabei helfen, sich selbst und […]
Mehr erfahren zu: "Gute Prophylaxe erforderlich: Zecken im Anmarsch" Gute Prophylaxe erforderlich: Zecken im Anmarsch Frühlingszeit – die ersten Sonnenstrahlen wärmen schon, die Vögel zwitschern und bunte Blüten verjagen das Wintergrau. Auch im Verborgenen erwacht das Leben, darunter auch winzige, hungrige Zecken auf der Suche […]
Mehr erfahren zu: "Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut ein zeckenreiches Jahr" Zecken & FSME: Forschende erwarten 2025 erneut ein zeckenreiches Jahr Prof. Ute Mackenstedt und Prof. Gerhard Dobler berichten über viele FSME-Fälle in Deutschland im Jahr 2024 – auch in Landkreisen, die bisher nicht als Risikogebiet galten. Nach 2020 ist 2024 […]
Mehr erfahren zu: "Interview zu Vector-Borne Diseases: Infektionsgefahr besteht an beiden Enden der Leine" Interview zu Vector-Borne Diseases: Infektionsgefahr besteht an beiden Enden der Leine
Mehr erfahren zu: "Ganzjährig und bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken und FSME" Ganzjährig und bundesweit: Klimawandel begünstigt Ausbreitung von Zecken und FSME
Mehr erfahren zu: "Warum ein ganzjähriger Zeckenschutz beim Hund sinnvoll ist" Warum ein ganzjähriger Zeckenschutz beim Hund sinnvoll ist
Mehr erfahren zu: "Umfrage unter Hundehaltern: hatte ihr Hund 2020 mehr Zecken als in den Jahren zuvor?" Umfrage unter Hundehaltern: hatte ihr Hund 2020 mehr Zecken als in den Jahren zuvor? Laut einer bundesweit repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Uelzener Versicherung hätte rund jeder dritte Hundebesitzer in Deutschland den Eindruck, dass sein Hund im Jahr 2020 häufiger von Zecken gestochen wurde […]
Mehr erfahren zu: "FSME: Verschiebung von Risikogebieten und ungewöhnlich viele Erkrankungen im Jahr 2017" FSME: Verschiebung von Risikogebieten und ungewöhnlich viele Erkrankungen im Jahr 2017 Bei fast 500 Menschen wurde im vergangenen Jahr eine FSME-Erkrankung diagnostiziert – so viele, wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Gleichzeitig wandern neue Zecken ein, verschieben sich die […]