Mehr erfahren zu: "Reizdarmsyndrom nach Gastroenteritis kann bei etwa der Hälfte der Betroffenen vier Jahre und mehr andauern" Reizdarmsyndrom nach Gastroenteritis kann bei etwa der Hälfte der Betroffenen vier Jahre und mehr andauern Als wahrscheinliche Verantwortliche für ein langanhaltendes Reizdarmsyndrom nach überstandener Schleimhautentzündung wollen Forschende aggressive und entzündungsfördernde Bakterien und das SARS-CoV-2 ausgemacht haben.
Mehr erfahren zu: "Norovirus: Studie identifiziert monoklonale Antikörper, die viele Varianten neutralisieren können" Norovirus: Studie identifiziert monoklonale Antikörper, die viele Varianten neutralisieren können US-amerikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Vanderbilt University Medical Center (VUMC) und dem Baylor College of Medicine in Houston haben einen großen Schritt hin zur Entwicklung gezielter Behandlungen und Impfstoffe gegen […]
Mehr erfahren zu: "Akute Gastroenteritiden bei Kindern: Probiotika helfen nicht" Akute Gastroenteritiden bei Kindern: Probiotika helfen nicht Probiotika werden häufig zur Behandlung akuter Gastroenteritiden bei Kindern eingesetzt. Neue Forschungsergebnisse zeige aber nun, dass bei einem solchen Vorgehen keine signifikanten Unterschiede zu einem Placebo zu erkennen sind. Diese […]
Mehr erfahren zu: "Inzidenz gastrointestinaler Erkrankungen steigt bei Hitze und Kälte" Inzidenz gastrointestinaler Erkrankungen steigt bei Hitze und Kälte Hohe Außentemperatur erhöhen offenbar die Anzahl von Krankenhauseinweisungen im Zusammenhang mit Gastroenteritiden um 21 Prozent, während sie auch bei Kälte steigen, aber nur um sieben Prozent. Das ist das Ergebnis […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz zur Prävention von Norovirus-Infektionen" Neuer Ansatz zur Prävention von Norovirus-Infektionen Noroviren stellen zurzeit neben Rotaviren die Hauptursache menschlicher Gastroenteritiden dar und sind vermutlich für mehrere hunderttausend Todesfälle pro Jahr mitverantwortlich. Insbesondere Kinder unter drei Jahren sind eine Risikogruppe.