Mehr erfahren zu: "Erkennen seltenerer gastrointestinaler Erkrankung mit KI dank Anomalie-Detektion" Erkennen seltenerer gastrointestinaler Erkrankung mit KI dank Anomalie-Detektion Ein neues auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool kann anhand von Bildgebungsdaten auch wenig häufige gastrointestinale Erkrankungen erkennen.
Mehr erfahren zu: "Leberschäden vermeiden: Neuartiges Gel baut Alkohol im Gastrointestinaltrakt ab" Leberschäden vermeiden: Neuartiges Gel baut Alkohol im Gastrointestinaltrakt ab Wissenschaftler haben ein Protein-Gel entwickelt, das Alkohol im Gastrointestinaltrakt abbaut, ohne dem Körper dabei zu schaden. So könnte die gesundheitsschädigende und berauschende Wirkung von Alkohol reduziert werden.
Mehr erfahren zu: "Tiermodell: Antidepressiva-Exposition in utero kann gastrointestinale Gesundheit des Nachwuchses beeinträchtigen" Tiermodell: Antidepressiva-Exposition in utero kann gastrointestinale Gesundheit des Nachwuchses beeinträchtigen Eine häufig verordnete Klasse von Antidepressiva kann sich offenbar bei Einnahme während einer Schwangerschaft negativ auf die gastrointestinale Gesundheit des Nachwuchses im späteren Leben auswirken. Das berichten die Autoren einer […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 erhöht das Risiko für langfristige gastrointestinale Störungen" COVID-19 erhöht das Risiko für langfristige gastrointestinale Störungen Menschen, eine COVID-19-Erkrankung überstanden haben, besitzen offenbar ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung gastrointestinaler Störungen.
Mehr erfahren zu: "Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt" Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, […]
Mehr erfahren zu: "Quipu als Vorbild: MIT-Wissenschaftler entwickeln einfaches Diagnosegerät für den Gastrointestinaltrakt" Quipu als Vorbild: MIT-Wissenschaftler entwickeln einfaches Diagnosegerät für den Gastrointestinaltrakt Forschende vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge (USA) haben ein neues Gerät entwickelt, das nach ihren eigenen Angaben eine kostengünstigere und einfacher herzustellende Alternative zu bestehenden Instrumenten für […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln: Wiener Forschende haben aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst" Gesundheitsrisiko durch Mikro- und Nanoplastik in Lebensmitteln: Wiener Forschende haben aktuellen Kenntnisstand zusammengefasst Fünf Gramm winzige Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Kopf und Woche in den menschlichen Gastrointestinaltrakt. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte.
Mehr erfahren zu: "Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach Herzinfarkt: Forschende finden acht Risikofaktoren" Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach Herzinfarkt: Forschende finden acht Risikofaktoren Forschende des Karolinska Institutet in Schweden haben acht Hauptfaktoren identifiziert, die das Risiko für Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt nach einem Herzinfarkt erhöhen.
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2019: Richtige Klinikwahl bei Krebsoperationen am Gastrointestinaltrakt" Viszeralmedizin 2019: Richtige Klinikwahl bei Krebsoperationen am Gastrointestinaltrakt Bei Krebserkrankungen des Gastrointestinaltraktes ist die operative Entfernung des Tumors nach wie vor der wichtigste Behandlungsschritt, um die Krankheit erfolgreich zu behandeln. Essenziell für den Therapieerfolg ist auch, dass Krebsoperationen […]