Mehr erfahren zu: "Wechseljahre: Abnormale Gebärmutterblutungen mit höherem Risiko für Müdigkeit verbunden" Weiterlesen nach Anmeldung Wechseljahre: Abnormale Gebärmutterblutungen mit höherem Risiko für Müdigkeit verbunden Laut einer neuen Studie sind abnormale Gebärmutterblutungen während der Wechseljahre mit einem höheren Risiko für Müdigkeit verbunden. Das berichtet die Menopause Society, USA.
Mehr erfahren zu: "Kombinierte Immuntherapie: Als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie" Kombinierte Immuntherapie: Als Erstbehandlung für bestimmte Endometriumkarzinom-Patientinnen wirksamer als Chemotherapie In einer klinischen Phase III-Studie (LEAP-001) wurde überprüft, ob die kombinierte Immuntherapie der Chemotherapie als Erstlinienbehandlung beim fortgeschrittenen oder wiederkehrenden Endometriumkarzinom überlegen ist.
Mehr erfahren zu: "Uterusmyome: US-Forscher empfehlen minimalinvasive Behandlungsalternativen zur Hysterektomie" Uterusmyome: US-Forscher empfehlen minimalinvasive Behandlungsalternativen zur Hysterektomie Forscher der Mayo Clinic, USA, empfehlen bei Patientinnen mit Uterusmyome minimalinvasive Behandlungsalternativen zur Hysterektomie. Der Fachartikel wurde in der Zeitschrift „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Genitalprolaps: Erste Operation mit roboterassistierter minimalinvasiver Methode" Genitalprolaps: Erste Operation mit roboterassistierter minimalinvasiver Methode Seit 2022 wird die Anhebung der Gebärmutter beim Genitalprolaps in Deutschland mit einer körpereigenen Sehne durchgeführt. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) führte nun die erste Operation mit einer roboterassistierten minimalinvasiven Methode […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs" Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs Übergewicht erhöht das Risiko für Dickdarm- oder Gebärmutterkrebs. Geht es nach einer neuen Studie der Medizinischen Universität Innsbruck, muss dieser oft bestätigte Zusammenhang nun unter neuen Vorzeichen gesehen werden. Das […]
Mehr erfahren zu: "Die künstliche Plazenta im Labor" Die künstliche Plazenta im Labor Um wichtige Bio-Membranen besser zu verstehen, muss man zu neuen Methoden greifen: An der TU Wien stellte man mit 3D-Druck-Verfahren eine künstliche Plazentabarriere auf einem Chip her.
Mehr erfahren zu: "Krankheiten der Gebärmutter haben Folgen für den Kinderwunsch" Krankheiten der Gebärmutter haben Folgen für den Kinderwunsch Krankheiten der Gebärmutter, die zur Kinderlosigkeit führen können, sind nicht selten. Auf dem 7. DVR-Kongress, dem führenden wissenschaftlichen Kongress für Kinderwunschmedizin in Deutschland, hat sich deshalb eine ganze Vortragsreihe mit […]