Mehr erfahren zu: "Umfrage: Kassen sollen standardmäßig für Schwangerschaftsabbrüche zahlen" Umfrage: Kassen sollen standardmäßig für Schwangerschaftsabbrüche zahlen Schwangerschaftsabbrüche sind in Deutschland rechtswidrig, aber in den ersten drei Monaten straffrei. Zahlen müssen ungewollt Schwangere dafür in der Regel selbst. Eine Mehrheit ist für eine Änderung.
Mehr erfahren zu: "Frühgeburt: Universitätsklinikum Dresden fordert Beibehaltung der Mindestmengen" Frühgeburt: Universitätsklinikum Dresden fordert Beibehaltung der Mindestmengen Seit Januar 2024 gilt bei Frühgeburten die Mindestmengenregelung des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA). Das Universitätsklinikum Dresden und die Gesellschaft für Perinatalmedizin (DGPM) fordern eine Beibehaltung dieser Regelung.
Mehr erfahren zu: "Fehler bei Geburt: Krankenhausgesellschaft zu Schmerzensgeld in Rekordhöhe verurteilt" Fehler bei Geburt: Krankenhausgesellschaft zu Schmerzensgeld in Rekordhöhe verurteilt Fast zehn Jahre nach einer Geburt wird eine Krankenhausgesellschaft zu Schmerzensgeld in Rekordhöhe verurteilt. Durch Fehler des Personals werde das Mädchen für immer leiden, meinen die Richter.
Mehr erfahren zu: "Psychisch krank nach der Geburt: Interaktionstherapie kann Mutter und Kind helfen" Psychisch krank nach der Geburt: Interaktionstherapie kann Mutter und Kind helfen Eine neue Studie der Technischen Universität Dresden zeigt: Eine gezielte teilstationäre Mutter-Kind-Therapie kann die psychische Gesundheit der Mutter nach der Geburt deutlich verbessern.
Mehr erfahren zu: "Gentherapie nach der Geburt könnte Kinder jahrelang vor HIV schützen" Gentherapie nach der Geburt könnte Kinder jahrelang vor HIV schützen Eine präklinische Tierstudie in „Nature“ zeigt, dass eine einzige Injektion einer Gentherapie kurz nach der Geburt einen jahrelangen Schutz vor einer HIV-Infektion bieten kann. Davon könnten vor allem Kinder in […]
Mehr erfahren zu: "Frühgeburt: Niedriger Blutzucker vor der Schwangerschaft mit höherem Risiko verbunden" Weiterlesen nach Anmeldung Frühgeburt: Niedriger Blutzucker vor der Schwangerschaft mit höherem Risiko verbunden Eine aktuelle Studie aus China mit Daten von mehr als 4,7 Millionen Frauen ergab, dass Frauen mit niedrigem Blutzuckerspiegel vor der Empfängnis häufiger mit bestimmten ungünstigen Schwangerschaftsverläufen zu kämpfen hatten.
Mehr erfahren zu: "BiB: Geburtenrate sinkt, gewünschte Kinderzahl bleibt konstant" BiB: Geburtenrate sinkt, gewünschte Kinderzahl bleibt konstant Die Geburtenrate in Deutschland ist zwischen 2021 und 2024 deutlich von 1,58 auf 1,35 Kinder pro Frau gesunken. Dahingegen blieb die – darüber liegende – Anzahl der gewünschten Kinder im […]
Mehr erfahren zu: "Fundusdruck unter der Geburt: Kommunikation beeinflusst, wie Frauen die Maßnahme erleben" Fundusdruck unter der Geburt: Kommunikation beeinflusst, wie Frauen die Maßnahme erleben Eine neue Studie des Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat erstmals systematisch untersucht, wie Frauen die geburtshilfliche Maßnahme Fundusdruck subjektiv erleben.
Mehr erfahren zu: "Künstliches Brustgewebe soll Prozesse der Milchbildung besser aufzeigen" Künstliches Brustgewebe soll Prozesse der Milchbildung besser aufzeigen Forschende der ETH Zürich, Schweiz, haben ein menschliches Modell von milchbildendem Brustgewebe entwickelt. Das Modell soll helfen, die Prozesse der Milchbildung besser zu verstehen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Podcast der Charité: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett im Fokus" Neuer Podcast der Charité: Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett im Fokus Die Charité – Universitätsmedizin Berlin veröffentlicht den neuen Podcast „Geburt in der Charité“, der sich mit den Themen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett beschäftigt.