Mehr erfahren zu: "Mütterliche Infektion: Erhöhtes Risiko für Autismus, Schizophrenie und Depression beim Neugeborenen" Weiterlesen nach Anmeldung Mütterliche Infektion: Erhöhtes Risiko für Autismus, Schizophrenie und Depression beim Neugeborenen Eine neue Studie des Slovak Academy of Sciences, Slowakei, zeigt, dass die Aktivierung des mütterlichen Immunsystems die Erregbarkeit hippocampaler Neuronen bei neugeborenen Ratten verändert.
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle: Neuer Stillvorbereitungskurs für werdende Eltern" Universitätsmedizin Halle: Neuer Stillvorbereitungskurs für werdende Eltern Um Familien beim Stillstart noch besser zu begleiten, bietet die Universitätsmedizin Halle ab April 2025 einen neuen Stillvorbereitungskurs für werdende Eltern an.
Mehr erfahren zu: "Neue Ansätze zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen" Neue Ansätze zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen Forschende der RWTH Aachen haben gemeinsam mit einem Team aus St. Louis, USA, eine Studie in der Fachzeitschrift „Science Advances“ veröffentlicht, die neue Wege für die Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen eröffnen […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Studie untersucht klimabedingte Belastungen der Mutter" Schwangerschaft: Studie untersucht klimabedingte Belastungen der Mutter Eine neue Studie der Curtin University, Australien, hat ergeben, dass die Belastung durch Luftverschmutzung im Freien und extreme Temperaturen während der Schwangerschaft das Risiko einer Schwangerschaftsverlängerung erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "DEKV: Hebammenkreißsaal braucht Ergebnisqualität" DEKV: Hebammenkreißsaal braucht Ergebnisqualität Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) mit seinen mehr als 60 Geburtskliniken und mehr als 80.000 Geburten pro Jahr will die Ergebnisqualität in der Geburtshilfe weiter verbessern.
Mehr erfahren zu: "Postnatale Depression: Neuroaktive Steroide im Blut könnten das Risiko vorhersagen" Postnatale Depression: Neuroaktive Steroide im Blut könnten das Risiko vorhersagen Laut einer neuen Studie von Forschern der University of Virginia, USA, können Frauen, die eine postpartale Depression (PPD) entwickeln, im dritten Schwangerschaftstrimester charakteristische Konzentrationen neuroaktiver Steroide im Blut aufweisen.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Schützende Eigenschaften des Fruchtwassers identifiziert" Schwangerschaft: Schützende Eigenschaften des Fruchtwassers identifiziert Eine neue Studie der Oregon Health & Science University (OHSU), USA, ergab, dass die Zugabe von Fruchtwasser zum Plasma während der Schwangerschaft die Fähigkeit des Blutes der Mutter verbessert, zu […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Köln: Neue Leitung der Klinik und Poliklinik für Geburtsmedizin" Universitätsklinikum Köln: Neue Leitung der Klinik und Poliklinik für Geburtsmedizin Die Klinik und Poliklinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum sowie die Medizinische Fakultät haben seit dem 15. Februar eine neue Leitung: Univ.-Prof. Tanja Groten.
Mehr erfahren zu: "Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur?" Geburtseinleitung: Helfen nicht medikamentöse Verfahren wie Rizinusöl oder Akupunktur? Das Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bittet bis zum 7. März um Stellungnahmen zum vorläufigen Bericht über den Nutzen einer Behandlung mit nicht medikamentösen Verfahren als Geburtseinleitung.