Mehr erfahren zu: "Geburtserleben von Müttern: BMBF fördert Forschungsprojekt „MAM-Care“ für weitere zwei Jahre" Geburtserleben von Müttern: BMBF fördert Forschungsprojekt „MAM-Care“ für weitere zwei Jahre Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die zweite Phase des Forschungsprojekts „MAM-Care“ mit circa 730.000 Euro für weitere zwei Jahre. Ziel ist es, für eine Geburtshilfe eine konkrete […]
Mehr erfahren zu: "Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert" Wie sich die DNA im frühen Embryo selbst organisiert Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Helmholtz Munich hat erstmals detailliert gezeigt, wie sich die räumliche Organisation des Erbguts im Zellkern früher Embryonen in den ersten Stunden nach der […]
Mehr erfahren zu: "Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht" Oropouche-Virus in Lateinamerika häufiger als gedacht Wie Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin belegen, ist das Oropouche-Virus, eine Fiebererkrankung, in Lateinamerika deutlich weiter verbreitet als bisher angenommen.
Mehr erfahren zu: "Fehlgeburt: Landesärztekammer Hessen fordert besseren Zugang zur medikamentösen Therapie" Fehlgeburt: Landesärztekammer Hessen fordert besseren Zugang zur medikamentösen Therapie Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen übt deutliche Kritik an der aktuellen Versorgungslage von Frauen mit gestörter Frühschwangerschaft in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Mütterliche Infektion: Erhöhtes Risiko für Autismus, Schizophrenie und Depression beim Neugeborenen" Weiterlesen nach Anmeldung Mütterliche Infektion: Erhöhtes Risiko für Autismus, Schizophrenie und Depression beim Neugeborenen Eine neue Studie des Slovak Academy of Sciences, Slowakei, zeigt, dass die Aktivierung des mütterlichen Immunsystems die Erregbarkeit hippocampaler Neuronen bei neugeborenen Ratten verändert.
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle: Neuer Stillvorbereitungskurs für werdende Eltern" Universitätsmedizin Halle: Neuer Stillvorbereitungskurs für werdende Eltern Um Familien beim Stillstart noch besser zu begleiten, bietet die Universitätsmedizin Halle ab April 2025 einen neuen Stillvorbereitungskurs für werdende Eltern an.
Mehr erfahren zu: "Neue Ansätze zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen" Neue Ansätze zur Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen Forschende der RWTH Aachen haben gemeinsam mit einem Team aus St. Louis, USA, eine Studie in der Fachzeitschrift „Science Advances“ veröffentlicht, die neue Wege für die Behandlung von Schwangerschaftskomplikationen eröffnen […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Studie untersucht klimabedingte Belastungen der Mutter" Schwangerschaft: Studie untersucht klimabedingte Belastungen der Mutter Eine neue Studie der Curtin University, Australien, hat ergeben, dass die Belastung durch Luftverschmutzung im Freien und extreme Temperaturen während der Schwangerschaft das Risiko einer Schwangerschaftsverlängerung erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "DEKV: Hebammenkreißsaal braucht Ergebnisqualität" DEKV: Hebammenkreißsaal braucht Ergebnisqualität Der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV) mit seinen mehr als 60 Geburtskliniken und mehr als 80.000 Geburten pro Jahr will die Ergebnisqualität in der Geburtshilfe weiter verbessern.