Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Geburt

Mehr erfahren zu: "Assistierte Reproduktion: Medikamente der Kategorien D und X können zu Geburtsfehlern führen"

Assistierte Reproduktion: Medikamente der Kategorien D und X können zu Geburtsfehlern führen

Eine neue Studie aus Australien hat einen möglichen Grund dafür aufgedeckt, warum einige Schwangerschaften, die mit Hilfe der assistierten Reproduktionstechnologie (ART) erzielt wurden, zu Geburtsfehlern führen können.

Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Freiburg: Hebammengeleiteter Kreißsaal gestartet"

Universitätsklinikum Freiburg: Hebammengeleiteter Kreißsaal gestartet

Ab Januar 2025 bietet die Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg die Geburt unter anderem in einem hebammengeleiteten Kreißsaal an.

Mehr erfahren zu: "Assistierte Reproduktion kann die Plazenta und das Wachstum des Kindes beeinflussen"

Assistierte Reproduktion kann die Plazenta und das Wachstum des Kindes beeinflussen

Eine neue Studie der University of Helsinki, Finnland, hat mögliche Zusammenhänge zwischen dem Gewicht der Plazenta sowie dem Gewicht und der Größe der Neugeborenen untersucht.

Mehr erfahren zu: "NRW: Landesregierung fördert den Aufbau von Hebammenkreißsälen weiter"

NRW: Landesregierung fördert den Aufbau von Hebammenkreißsälen weiter

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales setzt die Förderung für die Einrichtung von Hebammenkreißsälen in nordrhein-westfälischen Kliniken fort. Die Fördersumme pro Klinik beträgt einmalig maximal 25.000 Euro.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Große Kohortenstudie zeigt häufige Komplikationen und Hochrisikogruppen"

Schwangerschaft: Große Kohortenstudie zeigt häufige Komplikationen und Hochrisikogruppen

Eine neue Kohortenstudie zur Schwangerschaftsgesundheit, an der mehr als 20.000 Familien beteiligt waren, hat anhand von in ganz China gesammelten biologischen Proben häufige Komplikationen, Hochrisikogruppen und geografische Trends ermittelt.

Mehr erfahren zu: "Studie: Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen bekommen weniger Kinder"

Studie: Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen bekommen weniger Kinder

Frauen, die während ihrer ersten Schwangerschaft oder Geburt schwere Komplikationen erleiden, haben weniger Lust, weitere Kinder zu bekommen, so eine in JAMA veröffentlichte Studie des Karolinska Institutes.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Feinstaubbelastung kann zu ungünstigen Geburtsergebnissen beitragen"

Schwangerschaft: Feinstaubbelastung kann zu ungünstigen Geburtsergebnissen beitragen

Laut einer Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health wurde Feinstaubbelastung (PM2,5) bei schwangeren Frauen mit veränderten Immunreaktionen in Verbindung gebracht, die zu ungünstigen Geburtsergebnissen führen können.

Mehr erfahren zu: "Uniklinik Köln: Neuer Leiter der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie"

Uniklinik Köln: Neuer Leiter der Klinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie

Zum 15. November hat Univ.-Prof. Florin-Andrei Taran die Leitung der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Gynäkologische Onkologie an der Uniklinik Köln sowie der Medizinischen Fakultät übernommen.

Mehr erfahren zu: "Niedrig-Risiko-Schwangerschaften: Geplante Hausgeburten genauso sicher wie Geburten in Geburtshäusern"

Niedrig-Risiko-Schwangerschaften: Geplante Hausgeburten genauso sicher wie Geburten in Geburtshäusern

Bei Niedrigrisikoschwangerschaften sind Mütter und Kinder bei einer geplanten Hausgeburt genauso sicher wie bei einer geplanten Geburt in einem Geburtshaus. Das ist das Ergebnis einer Studie der Oregon State University […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 9
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH