Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Geburt

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Metformin kann das Risiko für Adipositas und Insulinresistenz beim Kind erhöhen"

Schwangerschaft: Metformin kann das Risiko für Adipositas und Insulinresistenz beim Kind erhöhen

Eine neue US-Studie zeigt, dass das Wachstum des Fötus eingeschränkt ist, wenn der Mutter während der Schwangerschaft Metformin verabreicht wird. Außerdem kommt es zu einer verlangsamten Nierenreifung.

Mehr erfahren zu: "Frühschwangerschaft: Auswirkungen von Alkoholkonsum sind in der Plazenta nachweisbar"

Frühschwangerschaft: Auswirkungen von Alkoholkonsum sind in der Plazenta nachweisbar

Eine kanadische Studie hat gezeigt, dass die Auswirkungen von Alkoholexposition auf einen Embryo vor der Einnistung in die Gebärmutter in der späten Schwangerschaftsplazenta nachgewiesen werden können.

Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter untersucht"

Zusammenhang zwischen Geburtsposition und Zufriedenheit der Mütter untersucht

Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn und der Universität zu Köln, haben untersucht, wie sich die Gebärpositionen auf die Zufriedenheit der Gebärenden auswirkt.

Mehr erfahren zu: "Hebammenwissenschaft in Sachsen-Anhalt: Studiengang verdoppelt Kapazitäten"

Hebammenwissenschaft in Sachsen-Anhalt: Studiengang verdoppelt Kapazitäten

Neben einer neu berufenen Professorin und zusätzlichem wissenschaftlichen Personal bietet der Studiengang des dualen Bachelor-Studiengangs Hebammenwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nun doppelt so viele Plätze.

Mehr erfahren zu: "Mecklenburg-Vorpommern: Nachgeburtliche Depression im Fokus beim Landesforum „Rund um die Geburt“"

Mecklenburg-Vorpommern: Nachgeburtliche Depression im Fokus beim Landesforum „Rund um die Geburt“

Das erste Landesforum „Rund um die Geburt“ hat am 30. Oktober am Südstadtklinikum in Rostock die Bedarfe werdender Eltern mit psychischen Belastungen in den Blick genommen.

Mehr erfahren zu: "Hebammenwissenschaft nimmt Arbeit an Forschungsagenda 2026-2036 auf"

Hebammenwissenschaft nimmt Arbeit an Forschungsagenda 2026-2036 auf

Der Wissenschaftsrat (WR) hat sich im Jahr 2023 ausdrücklich für die Weiterentwicklung und die jeweilige Eigenständigkeit der verschiedenen Gesundheits-Disziplinen ausgesprochen.

Mehr erfahren zu: "Update der S2k-Leitlinie zur Fetalen Wachstumsrestriktion veröffentlicht"

Update der S2k-Leitlinie zur Fetalen Wachstumsrestriktion veröffentlicht

Das Update der Leitlinie* „Fetale Wachstumsrestriktion“ (FGR; ehemals „Intrauterine Wachstumsrestriktion“) soll beteiligte Professionen im Umgang mit dieser Schwangerschaftskomplikation besser unterstützen.

Mehr erfahren zu: "Embryogenese: Studie liefert neue Erkenntnisse"

Embryogenese: Studie liefert neue Erkenntnisse

Ein internationales Forschungsteam, dem auch Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Österreich, angehören, haben neue Erkenntnisse über die Embryogenese gewonnen.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Hitzestress kann vor und nach der Geburt Auswirkungen auf Säuglinge haben"

Schwangerschaft: Hitzestress kann vor und nach der Geburt Auswirkungen auf Säuglinge haben

Laut Forschern der London School of Hygiene & Tropical Medicine, Gambia, kann eine hohe Wärmebelastung sowohl das Wachstum von Föten während der Schwangerschaft als auch von Säuglingen bis zum Alter […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH