Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus" Universitätsklinikum Heidelberg baut Geburtshilfe aus Aktuell baut das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) seine Geburtshilfe aus. Neben Diagnostik und Versorgung liegt dabei der Schwerpunkt auf einer persönlichen und familienorientierten Betreuung für alle werdenden Mütter.
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle: Neue App soll Schwangere und junge Familien mit wohnortnahen Angeboten unterstützen" Universitätsmedizin Halle: Neue App soll Schwangere und junge Familien mit wohnortnahen Angeboten unterstützen Die neue App „Mein PIA Health – MamaCare“ soll Familien während der Schwangerschaft und nach der Geburt die Suche nach lokalen Kursen, Praxen und Ansprechpartnern erleichtern. Das berichtet die Universitätsmedizin […]
Mehr erfahren zu: "Pflege und Geburtshilfe: Frankfurt UAS eröffnet neue Trainingslabore für Studierende" Pflege und Geburtshilfe: Frankfurt UAS eröffnet neue Trainingslabore für Studierende Mit der Eröffnung moderner Skills- und Simulationslabore für die Pflege und Geburtshilfe will die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ihre praxisnahe Ausbildung auf ein neues Level heben.
Mehr erfahren zu: "Hannover: Vier Millionen Euro für neues „Mutter-Kind-Zentrum“" Hannover: Vier Millionen Euro für neues „Mutter-Kind-Zentrum“ Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat das Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult (KKB) in Hannover besucht. Dabei überreichte er der Klinik einen Förderbescheid in Höhe von vier Millionen Euro.
Mehr erfahren zu: "DGKJ begrüßt Stellungnahme der Regierungskommission zur Geburtshilfe" DGKJ begrüßt Stellungnahme der Regierungskommission zur Geburtshilfe Die aktuelle Stellungnahme der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung empfiehlt unter anderem die Schaffung eines flächendeckenden Netzes von perinatalmedizinischen Kompetenzverbünden und deren zielgerichtete finanzielle und strukturelle Förderung. Die […]
Mehr erfahren zu: "Düsseldorf: Neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Florence-Nightingale-Krankenhaus" Düsseldorf: Neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Florence-Nightingale-Krankenhaus Prof. Ralf Schmitz beginnt am 1. Oktober 2024 seinen Dienst bei der Kaiserswerther Diakonie. Der 53-Jährige wird Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Florence-Nightingale-Krankenhaus.
Mehr erfahren zu: "UKE: Neuer Direktor der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin" UKE: Neuer Direktor der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin Prof. Stefan Verlohren hat zum 1. September 2024 die Leitung der Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) übernommen.
Mehr erfahren zu: "Digitale Hebammenbetreuung: Wie gut funktioniert sie?" Digitale Hebammenbetreuung: Wie gut funktioniert sie? Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) startet am 17. Februar 2021 eine Befragung zur Nutzung und Bewertung von digitaler Hebammenbetreuung unter Hebammen und Frauen, die bis zum 7. März 2021 […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Doppelabschluss für Pflegende und Hebammen" Neuer Doppelabschluss für Pflegende und Hebammen Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW und die Universität Witten/Herdecke eröffnen Master-Studierenden mit einem Double Degree-Abkommen neue Karrierewege für Pflegende und Hebammen. Informationsveranstaltung am 21. April.
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle (Saale) bietet ab Wintersemester 2021/22 einzigen Hebammenstudiengang in Sachsen-Anhalt an" Universitätsmedizin Halle (Saale) bietet ab Wintersemester 2021/22 einzigen Hebammenstudiengang in Sachsen-Anhalt an Jahrzehntelang war es ein klassischer Ausbildungsberuf, doch die Anforderungen an Hebammen sind seither stetig gestiegen. Für den Beruf der Hebamme ist zukünftig auch in Deutschland eine Hochschulausbildung verpflichtend. Darum hat […]