Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle (Saale) bietet ab Wintersemester 2021/22 einzigen Hebammenstudiengang in Sachsen-Anhalt an" Universitätsmedizin Halle (Saale) bietet ab Wintersemester 2021/22 einzigen Hebammenstudiengang in Sachsen-Anhalt an Jahrzehntelang war es ein klassischer Ausbildungsberuf, doch die Anforderungen an Hebammen sind seither stetig gestiegen. Für den Beruf der Hebamme ist zukünftig auch in Deutschland eine Hochschulausbildung verpflichtend. Darum hat […]
Mehr erfahren zu: "Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online" Abschlussbericht zur Hebammenversorgung in NRW ist online Der Abschlussbericht zum Projekt HebAB.NRW ‘Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen‘ wurde fertiggestellt und ist nun samt der Handlungsempfehlungen online verfügbar.
Mehr erfahren zu: "Bei einer schweren Blutdruck-Krise hilft nur die Geburt" Bei einer schweren Blutdruck-Krise hilft nur die Geburt Wenn der Blutdruck nur in der Schwangerschaft steigt, kann das auch als Rettungsversuch des Körpers interpretiert werden. Häufig liegt eine Störung der Plazentaentwicklung zugrunde, die für den Sauerstoff- und Nährstoff-Austausch […]
Mehr erfahren zu: "UKL bietet den ersten „hebammengeführten Kreißsaal“ Leipzigs an" UKL bietet den ersten „hebammengeführten Kreißsaal“ Leipzigs an Ab sofort können werdende Mütter im Universitätsklinikum Leipzig auf Wunsch in einem hebammengeführten Kreißsaal entbinden. Dabei wird die Geburt nur von Hebammen betreut – solange keine Komplikationen auftreten. Ist das […]
Mehr erfahren zu: "Studie zum Hebammenkreißsaal: Bei 90 Prozent aller Geburten ist Anwesenheit von ärztlichen GeburtshelferInnen erforderlich" Studie zum Hebammenkreißsaal: Bei 90 Prozent aller Geburten ist Anwesenheit von ärztlichen GeburtshelferInnen erforderlich Anlässlich der digitalen Anhörung zum Hebammenstellen-Förderprogramm im Bundesgesundheitsministerium sowie jüngsten Forschungsergebnissen zum Hebammenkreißssaal äußern sich Experten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zur Sicherheit unter der Geburt. Dabei erklären […]
Mehr erfahren zu: "Abendlicher Still-Marathon: Clusterfeeding ist nur eine Phase" Abendlicher Still-Marathon: Clusterfeeding ist nur eine Phase Viele Frauen, die ihr Neugeborenes stillen möchten, sorgen sich oft in den ersten Tagen nach der Geburt: Reicht die Muttermilch? Wenn das Baby plötzlich stündlich oder halbstündlich an der Brust […]
Mehr erfahren zu: "Hebammenberuf wird beliebter" Hebammenberuf wird beliebter Der Hebammenberuf zählt zu den sogenannten Mangelberufen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags der Familie am 15. Mai mitteilt, stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler im […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Empfehlungen für die geburtshilfliche Versorgung" COVID-19: Empfehlungen für die geburtshilfliche Versorgung Was müssen die Teams in Kreißsälen mit Blick auf COVID-19 beachten? Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hat hierzu entsprechende Empfehlungen herausgegeben.
Mehr erfahren zu: "Coronavirus: Handlungsempfehlungen für Schwangere" Coronavirus: Handlungsempfehlungen für Schwangere Wird eine Coronavirus-Infektion bei Schwangeren vermutet oder gar bestätigt, gelten besondere Regeln. Ausdrücklich abgeraten wird von Lachgas unter der Geburt, da es die Ausbreitung des Virus gegebenenfalls erhöhen kann.