Mehr erfahren zu: "Wie sich Post-COVID auf die kleinsten Blutgefäße auswirkt: Vaskuläre Langzeitfolgen untersucht" Wie sich Post-COVID auf die kleinsten Blutgefäße auswirkt: Vaskuläre Langzeitfolgen untersucht Laut Studien leiden bis zu 60 Prozent aller COVID-19-Patienten an Langzeitfolgen und anhaltenden Symptomen, also an Post-COVID. Eine Kooperation von Forschenden der Universität Münster hat das Phänomen nun auf vaskulärer […]
Mehr erfahren zu: "Wenn die Herzgefäße verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar" Wenn die Herzgefäße verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nachweisen können, dass nicht nur die Lebensweise eines Menschen für die Verkalkung von Herzkranzgefäßen verantwortlich ist. Auch Gen-Varianten des […]
Mehr erfahren zu: "CEACAM1: Ein im Alter gefährliches Molekül" CEACAM1: Ein im Alter gefährliches Molekül Im alternden Gefäßsystem kommt es häufiger zu lebensgefährlichen Situationen wie einem Herzinfarkt. Das Molekül CEACAM1 scheint den Alterungsprozess der Blutgefäße zu begünstigen, wie Würzburger Forscher herausgefunden haben.