Mehr erfahren zu: "Was verleiht dem Gehirn seine charakteristische Struktur?" Was verleiht dem Gehirn seine charakteristische Struktur? Sprache, Kreativität und Planung: Für die bemerkenswerten Fähigkeiten des menschlichen Gehirns spielt nicht nur seine Größe, sondern auch die gefaltete Struktur der Großhirnrinde eine Rolle. Eine neue Studie zeigt nun […]
Mehr erfahren zu: "Immunzellen des Gehirns sind für die Vernetzung des jugendlichen Gehirns entscheidend" Immunzellen des Gehirns sind für die Vernetzung des jugendlichen Gehirns entscheidend Die Mikroglia spielen eine Schlüsselrolle dabei, wie sich das Gehirn während der Pubertät an die Veränderungen im frontalen Kortex anpasst. Das berichten Forscher des Del Monte Institute for Neuroscience an […]
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Liegt der Schlüssel zur Heilung im Gehirn?" Typ-1-Diabetes: Liegt der Schlüssel zur Heilung im Gehirn? Vor mehr als einem Jahrzehnt fanden Forscher heraus, dass die diabetische Ketoazidose (DKA) mit dem Hormon Leptin auch ohne Insulin behandelt werden kann. Nun zeigt ein im „Journal of Clinical […]
Mehr erfahren zu: "Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt" Biomarker für Insulinresistenz des Gehirns im Blut entdeckt Forschende des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) in Potsdam-Rehbrücke und Tübingen haben im Blut von Personen ohne Typ-2-Diabetes epigenetische Veränderungen entdeckt, die zeigen, wie gut das Gehirn auf Insulin anspricht.
Mehr erfahren zu: "Drei Projekte untersuchen die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Gehirn" Drei Projekte untersuchen die geschlechtsspezifischen Unterschiede im Gehirn Ein neues DFG-Schwerpunktprogramm untersucht die unterschiedliche Rolle der Gliazellen bei Frau und Mann.
Mehr erfahren zu: "Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn" Projektmanager der Immunabwehr im Gehirn Ein Team von Forschenden am TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover – hat gemeinsam mit Kooperationspartnern herausgefunden, wie die Zusammenarbeit von Immunzellen im Gehirn koordiniert wird.
Mehr erfahren zu: "Mikroglia sorgen für den richtigen Kapillartonus im Gehirn" Mikroglia sorgen für den richtigen Kapillartonus im Gehirn Forschende der University of Virginia School of Medicine in Charlottesville, USA, zeigen in einer aktuellen Studie die Bedeutung der Mikroglia für die Funktion der Kapillaren im Gehirn. Durch gezielte Beeinflussung […]
Mehr erfahren zu: "Neurone, die später gebildet werden, reifen schneller" Neurone, die später gebildet werden, reifen schneller Forschende am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz haben die Entwicklung hemmender Nervenzellen in Mäusen untersucht und einen Mechanismus entdeckt, der das neuronale Gleichgewicht im Gehirn fördert.
Mehr erfahren zu: "Kann das Affenpockenvirus das menschliche Gehirn infizieren?" Kann das Affenpockenvirus das menschliche Gehirn infizieren? Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden des Instituts für Virologie und Immunologie (IVI) und der Universität Bern, Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) und […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung" Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung Forschende an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen, wie Genverlust oder -vervielfältigung Einfluss darauf haben, in welche Organe die Tumorzellen einwandern.