Mehr erfahren zu: "Bleiben Hirnveränderungen nach der Genesung von einer Gehirnerschütterung bestehen?" Bleiben Hirnveränderungen nach der Genesung von einer Gehirnerschütterung bestehen? Nach einer Gehirnerschütterung können Veränderungen des Gehirns bis zu einem Jahr nach der Genesung in der Bildgebung sichtbar bleiben. Dies geht aus einer Studie in „Neurology“ hervor.
Mehr erfahren zu: "Freiverkäufliche Schmerzmittel beschleunigen die Genesung nach einer Gehirnerschütterung" Weiterlesen nach Anmeldung Freiverkäufliche Schmerzmittel beschleunigen die Genesung nach einer Gehirnerschütterung Vorläufige Studienergebnisse, die auf der 77. Jahrestagung der American Academy of Neurology (5. bis 9. April 2025 in San Diego, USA) vorgestellt werden, deuten darauf hin, dass sich Menschen, die […]
Mehr erfahren zu: "Concussion-Awareness-Projekt startet in drei Modellregionen" Concussion-Awareness-Projekt startet in drei Modellregionen Mit dem Concussion-Awareness-Projekt (CAP) bieten die ZNS-Stiftung und das LMU Klinikum München seit Mitte Februar in drei Bundesländern ein Präventionsprojekt für mehr Sicherheit im Umgang mit Gehirnerschütterungen bei Kindern und […]
Mehr erfahren zu: "Forschende finden Marker für Gehirnerschütterungen im Darmmikrobiom" Forschende finden Marker für Gehirnerschütterungen im Darmmikrobiom Wissenschaftler haben in einer neuen Untersuchung beobachtet, dass sich am Darmmikrobiom von Sportlern das Ausmaß von Gehirnerschütterungen und der nachfolgenden Erholung nachweisen lässt.
Mehr erfahren zu: "Kopfverletzungen: Neuer Bluttest statt Hirnscans" Kopfverletzungen: Neuer Bluttest statt Hirnscans Schädel-Hirn-Traumata nach Kopfverletzungen können schwerwiegende Folgen haben. Die Diagnose erfolgt meist über eine Computertomografie-Untersuchung. Mit einem neuen Bluttest lässt sich jetzt schon vorher ausschließen, dass eine schwere Verletzung vorliegt.