Mehr erfahren zu: "Barrierefreie Kommunikation in Echtzeit mit 3-D-Gebärdensprache-Avatar" Barrierefreie Kommunikation in Echtzeit mit 3-D-Gebärdensprache-Avatar Viele gehörlose Menschen können Informationen am besten aufnehmen, wenn sie ihnen in Gebärdensprache übermittelt werden. Die TH Köln hat im Projekt AVASAG einen 3-D-Avatar entwickelt, der Texte automatisiert in Gebärdensprache […]
Mehr erfahren zu: "Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht" Visuelle Kommunikation vor CI-Einsatz schadet gehörlosen Kindern nicht Gehörlos geborene Menschen nutzen Teile des auditiven Hirnareals für das Sehen. Diese behindert jedoch die Wiederherstellung des Hörsinns nicht, fanden Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heraus.
Mehr erfahren zu: "Sprachbezogene Weltsicht hörender Kinder und gehörloser Eltern" Sprachbezogene Weltsicht hörender Kinder und gehörloser Eltern 90 bis 95 Prozent aller Kinder, die gehörlose Eltern haben, können selbst hören und wachsen mit der Laut- und Gebärdensprache auf. Für sie ist das Gebärden ihre Muttersprache. Dass das […]