Mehr erfahren zu: "Erbgut von sechs Menschenaffenarten entschlüsselt"

Erbgut von sechs Menschenaffenarten entschlüsselt

Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat die vollständigen Genome von sechs dem Menschen nah verwandten Primatenarten entschlüsselt. Die Analysen ermöglichen tiefere Einblicke in die […]

Mehr erfahren zu: "Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt"

Älteste Genome moderner Menschen entschlüsselt

 Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig ist es nun gelungen, die bislang ältesten Genome moderner Menschen zu entschlüsseln. Sie stammen von sieben Individuen, […]

Mehr erfahren zu: "Erbgut des Afrikanischen Raubwelses entschlüsselt"

Erbgut des Afrikanischen Raubwelses entschlüsselt

Forscher des Instituts für Nutztierbiologie (FBN) in Dummerstorf haben mit internationalen Partnern das Genom des Afrikanischen Raubwelses (Clarias gariepinus) entschlüsselt. Die Studie stellt einen Meilenstein für die genetische Forschung an […]

Mehr erfahren zu: "Genom des Grönlandhais entschlüsselt"

Genom des Grönlandhais entschlüsselt

Mit einer geschätzten Lebenserwartung von etwa 400 Jahren ist der Grönlandhai (Somniosus microcephalus) das langlebigste Wirbeltier der Welt. Einem Forscherteam ist es jetzt gelungen, das Genom des Tieres zu sequenzieren.