Mehr erfahren zu: "genomDE-Symposium 2025: „In der Genommedizin stehen wir vor einem Innovationssprung“" genomDE-Symposium 2025: „In der Genommedizin stehen wir vor einem Innovationssprung“ Auf dem genomDE-Symposium am 10. und 11. Juli 2025 in Berlin stand der erfolgreiche Start des Modellvorhabens Genommedizin im Mittelpunkt.
Mehr erfahren zu: "Pilotprojekt genomDE wird fortgeführt" Pilotprojekt genomDE wird fortgeführt Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bis 2024 geförderte Pilotprojekt genomDE hat eine weitere Förderung bis Ende 2025 erhalten. genomDE zielt darauf ab, die Genomsequenzierung bei onkologischen und seltenen Erkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet" Modellvorhaben zur Genomsequenzierung bei Seltenen und Krebserkrankungen startet Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden hat den Zuschlag für die Teilnahme am Modellvorhaben Genomsequenzierung für Tumorpatienten sowie Menschen mit Seltenen Erkrankungen erhalten.
Mehr erfahren zu: "Chemo- und Immuntherapie bei Magenkrebs: Forschende entwickeln Modell zur Vorhersage des Ansprechens" Chemo- und Immuntherapie bei Magenkrebs: Forschende entwickeln Modell zur Vorhersage des Ansprechens Forschende des Mayo Clinic Cancer Center in Florida (USA) haben die Verwendung der Genomsequenzierung zur Vorhersage der Wahrscheinlichkeit validiert, dass Patientinnen und Patienten mit Magenkrebs von einer Chemotherapie oder einer […]