Mehr erfahren zu: "Wie HIV tickt"

Wie HIV tickt

Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) in Würzburg und der Universität Regensburg konnte neue Einblicke zur Genregulation von HIV-1 gewinnen.

Mehr erfahren zu: "Kooperation „geisterfahrender Gene“"

Kooperation „geisterfahrender Gene“

Eine aktuelle Studie unter der Leitung von Martin Fischer und Steve Hoffmann vom Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) liefert einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis der Regulation unserer Gene.

Mehr erfahren zu: "Azinuszellkarzinom: Genomveränderung als Ursache"

Azinuszellkarzinom: Genomveränderung als Ursache

Das Azinuszellkarzinom die dritthäufigste Form des Speichelrüsenkrebses. Diese Tumoren ähneln normalem Speicheldrüsengewebe und treten vor allem in der Ohrspeicheldrüse auf. Die molekularen Ursachen waren bisher unbekannt.