Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Geriatrie

Mehr erfahren zu: "Geriatrische Onkologie: Wie Altersmedizin die Krebsbehandlung verändert"

Geriatrische Onkologie: Wie Altersmedizin die Krebsbehandlung verändert

Wie lässt sich Krebs im höheren Lebensalter besser behandeln? Diese Frage steht im Zentrum des Keynote-Vortrags von Dr. Cecilia Lund beim Jahreskongress 2025 der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) in […]

Mehr erfahren zu: "Geriater: Deutschland ist auf extreme Hitzeereignisse „drastisch unvorbereitet“"

Geriater: Deutschland ist auf extreme Hitzeereignisse „drastisch unvorbereitet“

Experten der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG) sind in einer aktuellen Analyse zu dem Schluss gekommen, dass Deutschland auf anhaltende Temperaturen von mehr als 40 Grad bislang nicht genügend vorbereitet […]

Mehr erfahren zu: "DGG kritisiert Ärztetagsbeschluss zur Zusatzweiterbildung Geriatrie"

DGG kritisiert Ärztetagsbeschluss zur Zusatzweiterbildung Geriatrie

Orthopäden und Unfallchirurgen sollen die Zusatzweiterbildung Geriatrie erwerben können, bislang konnten das nur Fachärzten der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie oder Psychiatrie. „Zu Recht“, so die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG).

Mehr erfahren zu: "Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem"

Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg arbeiten an einem Sturz-Frühwarnsystem

Bewegung hält fit – nach intensiver körperlicher Aktivität kann allerdings das Gleichgewicht beeinträchtigt sein. Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg arbeiten an einem Frühwarnsystem, das – installiert auf einem Aktivitätstracker oder einer […]

Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsnetzwerk Nephrogeriatrie gegründet"

Neues Forschungsnetzwerk Nephrogeriatrie gegründet

Das neue Forschungsnetzwerk Nephrogeriatrie hat die Arbeit aufgenommen. Initiiert wurde es durch die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) und die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN).

Mehr erfahren zu: "UN-Behindertenrechtskonvention: Tägliche Probleme der Diabetologie laut DDG nicht ausreichend berücksichtigt"

UN-Behindertenrechtskonvention: Tägliche Probleme der Diabetologie laut DDG nicht ausreichend berücksichtigt

Bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wurden die in der Diabetologie täglich auflaufenden Probleme bei Menschen mit Behinderung oder geriatrischen Patienten nicht ausreichend berücksichtigt, so die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

Mehr erfahren zu: "Was gegen Juckreiz und andere Hautbeschwerden im Alter hilft"

Was gegen Juckreiz und andere Hautbeschwerden im Alter hilft

Rund 20 Prozent der älteren Menschen in Deutschland leiden an Juckreiz. Starker Juckreiz sollte in jedem Fall aufmerksam beobachtet werden. Er kann auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Wechselwirkungen oder andere Erkrankungen hinweisen.

Mehr erfahren zu: "Von der Triage zur Therapie: Konkrete Prognosekriterien für den Behandlungserfolg hochaltriger Patienten gefordert"

Von der Triage zur Therapie: Konkrete Prognosekriterien für den Behandlungserfolg hochaltriger Patienten gefordert

„Das Alter allein ist per se kein Prognosekriterium für das therapeutische Ergebnis der intensivmedizinischen Behandlung“, betont Prof. Hans Jürgen Heppner im Rahmen des anstehenden Gerontologie- und Geriatrie-Kongresses.

Mehr erfahren zu: "Gesund und mobil im Alter: Mit „Up & Go“ Kraft und Gleichgewicht testen"

Gesund und mobil im Alter: Mit „Up & Go“ Kraft und Gleichgewicht testen

Mit der neuen kostenlosen App „Up & Go“ können ältere Menschen ab sofort ihre persönliche Kraft und das eigene Gleichgewicht testen. Die App wertet die Ergebnisse aus und weist auf […]

Mehr erfahren zu: "Lange und gesund leben: Alternsforscher untersuchen die genauen Funktionen extrem seltener Genvarianten"

Lange und gesund leben: Alternsforscher untersuchen die genauen Funktionen extrem seltener Genvarianten

Das stetig fortschreitende Alter des Menschen ist der Hauptrisikofaktor für viele schwere Krankheiten. Jedoch gibt es auch Menschen, die ein außergewöhnlich hohes Alter erreichen und dabei vielen altersbedingten Krankheiten entkommen […]

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH