Mehr erfahren zu: "Forschung zur Raucherentwöhnung: Geschlechtsspezifischer Perspektive wird nicht genügend Rechnung getragen" Forschung zur Raucherentwöhnung: Geschlechtsspezifischer Perspektive wird nicht genügend Rechnung getragen In der Forschung zu Aspekten der Tabakkontrolle gibt es offenbar einen Mangel an Gender-Analysen. Dadurch werden möglicherweise geschlechtsspezifische Verhaltensweisen, die Rauchenden bei der Entwöhnung von der Zigarette helfen könnten, nicht […]
Mehr erfahren zu: "Zugang zu Lungentransplantationen: Studie deutet auf Unterschiede zwischen den Geschlechtern hin" Zugang zu Lungentransplantationen: Studie deutet auf Unterschiede zwischen den Geschlechtern hin Frauen erhalten seltener eine Lungentransplantation und stehen durchschnittlich sechs Wochen länger auf der Warteliste für einen solchen Eingriff. Das zeigt eine kürzlich publizierte Studie.
Mehr erfahren zu: "Post-COVID-Syndrom: Frauen bleiben nach Lungenrehabilitation stärker beeinträchtigt als Männer" Post-COVID-Syndrom: Frauen bleiben nach Lungenrehabilitation stärker beeinträchtigt als Männer Zwar wirkt sich weibliches Geschlecht während einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 schützend aus, doch besteht für Frauen selbst nach leichten Verläufen ein erhöhtes Risiko, ein Post-COVID-Syndrom (PCS) zu entwickeln. So […]
Mehr erfahren zu: "Netzwerk für eine Medizin, die allen Geschlechtern gerecht wird" Netzwerk für eine Medizin, die allen Geschlechtern gerecht wird Ein neuer Zusammenschluss soll vorantreiben, dass die Medizin allen Geschlechtern gerecht wird: das Netzwerk geschlechtersensible Medizin NRW.
Mehr erfahren zu: "Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko" Studie: Erwachsene mit Asthma besitzen ein höheres Adipositasrisiko In einer neuen Studie kommen deren Autoren zu dem Schluss, dass das Risiko für Fettleibigkeit bei Patienten mit nichtallergischem Asthma, länger bestehendem Asthma oder unter Corticosteroidtherapie höher ist.