Mehr erfahren zu: "Sexuell übertragbare Infektionen: Neue Sequenzierungsmethode entwickelt" Sexuell übertragbare Infektionen: Neue Sequenzierungsmethode entwickelt Unter der Leitung der Universität Zürich, Schweiz, haben Forscher zur Identifizierung sexuell übertragbarer Infektionen (STI) eine neue Methode zur Genomsequenzierung entwickelt – und dabei einen bisher unerkannten Chlamydienstamm entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Neue BZgA-Studie zeigt: STI werden noch immer unterschätzt" Neue BZgA-Studie zeigt: STI werden noch immer unterschätzt Eine aktuelle Studie zeigt deutlich die Herausforderungen in der Präventions- und Aufklärungsarbeit rund um sexuell übertragbaren Infektionen (STI): So unterschätzen viele Menschen, selbst von einer STI betroffen sein zu können. […]