Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Geschmack

Mehr erfahren zu: "Wenn der Kaffee bitter schmeckt: Auf die Gene kommt es an"

Wenn der Kaffee bitter schmeckt: Auf die Gene kommt es an

Warum schmeckt Kaffee für manche Menschen bitterer als für andere? Forschende haben eine neue Gruppe von Bitterstoffen in geröstetem Arabica-Kaffee identifiziert und untersucht, wie diese den Bittergeschmack beeinflussen.

Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee – Genetische Veranlagung spielt eine Rolle"

Neue Erkenntnisse zur Geschmackswahrnehmung von Kaffee – Genetische Veranlagung spielt eine Rolle

Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben eine neue Gruppe von Bitterstoffen in geröstetem Arabica-Kaffee identifiziert und untersucht, wie diese den Bittergeschmack beeinflussen. Dabei konnten sie […]

Mehr erfahren zu: "Wie wir bitter schmecken – Wahrnehmung im Detail geklärt"

Wie wir bitter schmecken – Wahrnehmung im Detail geklärt

US-amerikanische Forschende haben die molekulare Struktur des TAS2R14-Geschmacksrezeptors für Bitterstoffe und Details zu seiner Aktivierung aufgeklärt. Überraschenderweise spielt dabei Cholesterin eine Rolle.

Mehr erfahren zu: "Bitterstoffe aus Kaffee: Warum Koffein nicht allein bitter macht"

Bitterstoffe aus Kaffee: Warum Koffein nicht allein bitter macht

Bitterstoffe wie Koffein tragen unterschiedlich stark zur Bitterkeit von Kaffee bei. Eine aktuelle Studie gibt neue Einblicke in das molekulare Zusammenspiel zwischen Bitterstoffen und Bitterrezeptoren. Einer dieser Rezeptoren findet sich […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH