Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität"

Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität

Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]

Mehr erfahren zu: "Digitale Gesundheitstechnologien können Gesundheitskosten reduzieren"

Digitale Gesundheitstechnologien können Gesundheitskosten reduzieren

Digitale Gesundheitsanwendungen können nützliche Instrumente für die Behandlung chronischer Krankheiten sein. Ein US-amerikanisches Team erstellte eine systematische Übersicht über digitale Gesundheitsmaßnahmen bei der Behandlung von Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) […]