Mehr erfahren zu: "Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt groß" Gesundheitskompetenz steigt leicht – soziale Kluft bleibt groß Mehr Menschen in Deutschland können besser mit Gesundheitsinformationen umgehen, doch die Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen wächst. Das zeigt eine neue repräsentative Studie eines Forschungsteams der Universität Bielefeld, der Hertie School […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß" Gesundheitskompetenz steigt leicht – Soziale Kluft bleibt aber groß Immer mehr Menschen in Deutschland können besser mit Gesundheitsinformationen umgehen. Allerdings wächst die Kluft zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen in diesem Zusammenhang. Das zeigt eine neue repräsentative Studie.
Mehr erfahren zu: "Menschen mit Migrationshintergrund ebenso gesundheitskompetent wie Allgemeinbevölkerung" Menschen mit Migrationshintergrund ebenso gesundheitskompetent wie Allgemeinbevölkerung Obwohl Menschen mit Migrationshintergrund fast ein Viertel der gesamten Bevölkerung in Deutschland ausmachen, gab es bisher keine umfangreiche Erhebung ihrer Gesundheitskompetenz. Eine aktuelle Studie zeigt: Entgegen der bislang vorherrschenden Einschätzung […]
Mehr erfahren zu: "Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele Bürgerinnen und Bürger schwierig" Orientierung im Gesundheitssystem ist für viele Bürgerinnen und Bürger schwierig Für die Bevölkerung wird es immer schwieriger, sich im Gesundheitssystem zu orientieren und sich in der Vielfalt der unterschiedlichen Gesundheitsinformationen zurecht zu finden. Das ergibt die neue europäische Studie „European […]
Mehr erfahren zu: "Symposium: Wie Menschen gesundheitsbezogene Informationen verstehen" Symposium: Wie Menschen gesundheitsbezogene Informationen verstehen Für mehr als die Hälfte der Deutschen ist es schwierig, sich im Gesundheitssystem zurechtzufinden und angemessen mit gesundheitsrelevanten Informationen umzugehen. Das zweite internationale Symposium zur Gesundheitskompetenz soll eine Bestandsaufnahme der […]