Mehr erfahren zu: "Zellatlas zur Regeneration der Leber erstellt" Zellatlas zur Regeneration der Leber erstellt Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz haben an klinischen Proben untersucht, wie sich Zelltypen in der Leber vor und nach der Regeneration verändern und einen Zellatlas erstellt.
Mehr erfahren zu: "Akademische Biobanken stärken" Akademische Biobanken stärken Der German Biobank Node (GBN) und Patientenorganisationen haben ein gemeinsames Positionspapier verfasst, um die Nutzung akademischer Biobanken zu stärken und Patienten in die biomedizinische Forschung intensiver einzubinden.
Mehr erfahren zu: "Präzisionsmedizin: Tumorgewebe molekülgenau analysieren" Präzisionsmedizin: Tumorgewebe molekülgenau analysieren Ein europäischen Verbund arbeitet an der Geräteentwicklung zur schnellen und kostengünstige Krebsdiagnose auf der Basis von Raman-Bildgebungstechnologien und künstlicher Intelligenz. Sechs Partner im CHARM-Projekt werden mit insgesamt 3,3 Millionen Euro […]
Mehr erfahren zu: "Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos" Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos Immuntherapien haben als Ziel, das Immunsystem so zu beeinflussen, dass es wieder eigenständig gegen Tumore kämpft. Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren sind Wirkstoffe, die bereits klinisch eingesetzt werden. Sie wirken allerdings nur bei […]