Mehr erfahren zu: "Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen" Molekulare Analyse unterstützt Therapieentscheidung bei seltenen Krebserkrankungen Wissenschaftler des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und Dresden konnten erstmals belegen, dass PatientInnen mit seltenen Tumorerkrankungen von einer umfassenden […]
Mehr erfahren zu: "Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt" Leukämieforschung: Wichtige genetische Schaltstelle für die frühe Blutbildung entschlüsselt Ein Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlern am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Dresden und Heidelberg konnte erstmals zeigen, dass eine bestimmte Schaltstelle namens EVL/MIR342 im Erbgut der Stammzellen eine […]
Mehr erfahren zu: "Innovative Tumorcharakterisierung: Erbgutanalyse und Mini-Tumoren weisen den Weg" Innovative Tumorcharakterisierung: Erbgutanalyse und Mini-Tumoren weisen den Weg Wissenschaftler züchten im Labor lebende Modelle aus den Krebszellen von Patienten / Zellmaterial des individuellen Tumors liefert zusätzliche Informationen über mögliche Angriffspunkte gegen den Krebs