Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung"

Neue Erkenntnisse zu Kalziumtransport und Signalverarbeitung

Zwei Studien zur Signalverarbeitung im Gehirn eröffnen neue Ansätze für Medikamente – etwa gegen erblich bedingte Taubheit: Mithilfe des Membranlipids PtdIns(4,5)P2 transportieren Kalziumpumpen der Plasmamembran Kalziumionen rund 100-mal schneller als […]

Mehr erfahren zu: "Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände"

Ein Protein, zwei lichtaktivierbare Zustände

Interessant für die Optogenetik: Ein Ionenkanal aus der Alge Guillardia theta besitzt zwei lichtaktivierbare Zustände. Der neu entdeckte zweite Zustand sorgt dafür, dass der Ionenkanal nach dem Schließen besonders schnell […]

Mehr erfahren zu: "Wie das Gehirn die Cochlea steuert"

Wie das Gehirn die Cochlea steuert

US-amerikanische Forscher konnten im Mausmodell zeigen, dass Nervenfasern im Innenohr der Tiere die Aktivität der Cochlea regulieren, um Hörverlust zu kompensieren. Die Ergebnisse könnten zur Behandlung von Hyperakusis oder Tinnitus […]