Mehr erfahren zu: "Krebs im Bauchraum optimal versorgen: Ronellenfitsch ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle" Krebs im Bauchraum optimal versorgen: Ronellenfitsch ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle Prof. Ulrich Ronellenfitsch ist seit Anfang des Jahres neu berufener Professor für Evidenzbasierte viszeralchirurgische Onkologie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).
Mehr erfahren zu: "Experte für Gastroenterologie berufen: Rosendahl ist neuer W3-Professor an der Universitätsmedizin Halle" Experte für Gastroenterologie berufen: Rosendahl ist neuer W3-Professor an der Universitätsmedizin Halle Er forscht zur Entstehung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und ist Spezialist für Erkrankungen des Verdauungssystems: Prof. Jonas Rosendahl hat am 1. Januar die W3-Professur für Innere Medizin/Gastroenterologie an der Medizinischen Fakultät der […]
Mehr erfahren zu: "Vorklinische Krebsstudie: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Neuroblastomen bei Kleinkindern" Vorklinische Krebsstudie: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Neuroblastomen bei Kleinkindern Eine Forschungsgruppe der Universitätsmedizin Halle hat erstmals die Abläufe in der Entwicklung von Neuroblastomen aufgedeckt. Das Protein IGF2BP1 ist dabei wie ein Funken, der auf Zellebene ein ganzes Lauffeuer krebsfördernder […]
Mehr erfahren zu: "RNA-Forschung: Tony Gutschner ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle" RNA-Forschung: Tony Gutschner ist neuer Professor an der Universitätsmedizin Halle
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle: Koordination eines Modellierungsnetzwerkes zu Ausbreitungsdynamiken von Infektionskrankheiten" Universitätsmedizin Halle: Koordination eines Modellierungsnetzwerkes zu Ausbreitungsdynamiken von Infektionskrankheiten Zur Stärkung der Modellierungskompetenz in Bezug auf schwere Infektionskrankheiten in Deutschland fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sechs Forschungsverbünde und eine übergeordnete Koordinierungsstelle. Diese Koordinierungsstelle wird unter Federführung […]
Mehr erfahren zu: "LöwenKIDS: Universitätsmedizin Halle an vier Studien zum Respiratorischen Synzytial-Virus bei Kindern beteiligt" LöwenKIDS: Universitätsmedizin Halle an vier Studien zum Respiratorischen Synzytial-Virus bei Kindern beteiligt Mit seiner „LöwenKIDS“-Studie ist das Institut für Medizinische Epidemiologe, Biometrie und Informatik (IMEBI) der Universitätsmedizin Halle an der Forschung zum dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) bei Kindern beteiligt. Nasenabstriche, die bei […]
Mehr erfahren zu: "Hirntumore: Klinik für Neurochirurgie der Universitätsmedizin Halle veranstaltet ersten virtuellen Patientenstammtisch" Hirntumore: Klinik für Neurochirurgie der Universitätsmedizin Halle veranstaltet ersten virtuellen Patientenstammtisch In Deutschland sind nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts jährlich ca. 8000 Menschen von einer bösartigen Erkrankung des Gehirns betroffen.
Mehr erfahren zu: "Junior-Professur zur Tumortherapie mit Computerunterstützung in Halle" Junior-Professur zur Tumortherapie mit Computerunterstützung in Halle Dr. Jan Christoph hat am 1. Mai 2021 die neue Junior-Professur „Biomedical Data Science“ an der Universitätsmedizin Halle (Saale) angetreten.
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt Antibiotikaresistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Gerade für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose wird das zu einem Problem, da es nur wenige Wirkstoffe gegen diese Erkrankungen gibt.
Mehr erfahren zu: "Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung – Studie gestartet" Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung – Studie gestartet Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung: Das möchte eine gerade gestartete Studie der halleschen Universitätsmedizin herausfinden.