Mehr erfahren zu: "Greifmuster unserer Vorfahren" Greifmuster unserer Vorfahren Forschende haben in Südafrika neue Hinweise darauf gefunden, wie unsere fossilen menschlichen Verwandten ihre Hände benutzt haben könnten.
Mehr erfahren zu: "Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Sport als Ursache für Polytraumata" Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Sport als Ursache für Polytraumata Wenn Sport zur Gefahr wird ‒ Herausforderungen der Mediziner bei schwersten Verletzungen.
Mehr erfahren zu: "Damit Kinder die Welt wieder begreifen können" Damit Kinder die Welt wieder begreifen können Wissenschaftler des Neuromuscular Physiology and Neural Interfacing Laboratory (N-squared Lab) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) wollen eine neuronale Schnittstelle entwickeln, die bei Kindern mit neuromotorischen Beeinträchtigungen der Hand die Verbindungen […]
Mehr erfahren zu: "Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt" Interaktiv: Neue Generation von Mikroimplantaten entwickelt Sie sind gerade einmal daumennagelgroß, können miteinander kommunizieren, reagieren aufeinander und sollen künftig das Leben von Menschen mit funktionalen Einschränkungen erleichtern. Die Rede ist von einer neuen Generation interaktiver Mikroimplantate, […]
Mehr erfahren zu: "Muskeln können nach Hand-Amputation durch Nerventransfers umfunktioniert werden" Muskeln können nach Hand-Amputation durch Nerventransfers umfunktioniert werden Die heutigen Prothesen ermöglichen PatientInnen nach einer Hand-Amputation große Fortschritte im Alltagsleben im Vergleich zu früheren prothetischen Rekonstruktionsverfahren.