Mehr erfahren zu: "Handhygiene in Krankenhäusern: Nach der Pandemie hat die Compliance nachgelassen" Handhygiene in Krankenhäusern: Nach der Pandemie hat die Compliance nachgelassen In einer britisch-dänischen Studie haben die Autoren festgestellt, dass etwa jeder Zweite, der eine Krankenhaustoilette benutzt, sich danach nicht die Hände wäscht. Die Untersuchung lässt daher Besorgnis bezüglich der Einhaltung […]
Mehr erfahren zu: "BZgA-Umfrage zum Welthändewaschtag: Hygiene im Alltag gewinnt immer mehr an Bedeutung" BZgA-Umfrage zum Welthändewaschtag: Hygiene im Alltag gewinnt immer mehr an Bedeutung Das Hygieneverhalten der Menschen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren weiter verbessert. So lautet das zentrale Ergebnis einer neuen Bevölkerungsbefragung.
Mehr erfahren zu: "Studie: Frauen und Ältere haben besseres Hygieneverhalten als Männer und Jüngere" Studie: Frauen und Ältere haben besseres Hygieneverhalten als Männer und Jüngere Laut einer bevölkerungsrepräsentativen Studie waschen sich 67 Prozent der Menschen in Deutschland aufgrund der anhaltenden Pandemie mehr die Hände.
Mehr erfahren zu: "Schwer klein zu kriegen: Hepatitis-E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln" Schwer klein zu kriegen: Hepatitis-E-Virus trotzt alkoholischen Händedesinfektionsmitteln Das Hepatitis E-Virus (HEV) kann eine schwerwiegende Leberentzündung hervorrufen und ist weltweit die häufigste Ursache einer akuten virusvermittelten Hepatitis. Durch geeignete Hygienemaßnahmen lässt sich die Infektion verhindern.