Mehr erfahren zu: "bpt-Kongress 2024: Spannende Vorträge sorgten für gelungenen Jahresabschluss" bpt-Kongress 2024: Spannende Vorträge sorgten für gelungenen Jahresabschluss Mit fast 3400 Besuchern war der bpt-Kongress vom 14. bis 16. November 2024 in Hannover, wie der Veranstalter mitteilt, ein voller Erfolg. Neben 2980 Teilnehmenden, darunter 160 Tierärztliche Fachangestellte, 750 […]
Mehr erfahren zu: "Zum Tod von Tobias Welte: Trauer um einen herausragenden Wissenschaftler, engagierten Arzt und besonderen Menschen" Zum Tod von Tobias Welte: Trauer um einen herausragenden Wissenschaftler, engagierten Arzt und besonderen Menschen Prof. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ist am 10. März 2024 im Alter von 64 Jahren unerwartet verstorben.
Mehr erfahren zu: "Graubereich bei Standard-Schweißtest auf Mukoviszidose: Projekt zum bildbasierten Schweißtest wird gefördert" Graubereich bei Standard-Schweißtest auf Mukoviszidose: Projekt zum bildbasierten Schweißtest wird gefördert Eine deutsche Arbeitsgruppe forscht zur Optimierung der Mukoviszidose-Diagnostik mithilfe des bildbasierten (β-adrenergen) Schweißtests. Der Mukoviszidose e.V. fördert das Projekt mit 19.950 Euro.
Mehr erfahren zu: "Projekt iGUARD: Mit gezielter Blockade bestimmter Genomabschnitte des Parainfluenza-Virus eine Vermehrung verhindern" Projekt iGUARD: Mit gezielter Blockade bestimmter Genomabschnitte des Parainfluenza-Virus eine Vermehrung verhindern Ein Forschungsteam aus Hannover ist der Entwicklung einer neuen antiviralen Therapie einen Schritt näher gekommen: Basierend auf RNA-Interferenz-Technologie (RNAi) soll der inhalative Wirkstoff Parainfluenza-Viren gezielt vor deren Vermehrung ausschalten.
Mehr erfahren zu: "Suche nach Alternativen zu Tierversuchen in der Forschung wird weiter gefördert" Suche nach Alternativen zu Tierversuchen in der Forschung wird weiter gefördert Ein Forschungsverbund unter Leitung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entwickelt chip-basierte Ersatz- und Ergänzungsmethoden, um Tierversuche zu vermeiden. Dafür erhält er 3,6 Millionen Euro Anschlussförderung.
Mehr erfahren zu: "MHH-Präsident Manns für sein Lebenswerk geehrt" MHH-Präsident Manns für sein Lebenswerk geehrt Große Ehre für Prof. Michael Manns: Die Vereinigung United European Gastroenterology (UEG) hat den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kürzlich für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "MHH sucht Probanden für COVID-19-Impf-Studien" MHH sucht Probanden für COVID-19-Impf-Studien Hannoveraner Wissenschaftler wollen ein inhalatives Vakzin und einen Impfstoff mit zwei Antigenen an Gesunden testen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung" Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung Ein Forschungsteam um Dr. Richard Taubert, Oberarzt an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat einen neuen Antikörpertest entwickelt, mit dem sich die Autoimmunhepatitis […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebshilfe: Weiterer Meilenstein für die Versorgung von Krebspatienten" Deutsche Krebshilfe: Weiterer Meilenstein für die Versorgung von Krebspatienten Die Universitätskliniken Frankfurt am Main und Marburg, die Universitätsmedizin Göttingen und die Medizinische Hochschule Hannover sowie die Universitätskliniken Essen und Münster haben sich zu Onkologischen Spitzenzentren (Comprehensive Cancer Center) zusammengeschlossen, […]
Mehr erfahren zu: "Millionen für MHH-Spitzenforscher von der EU" Millionen für MHH-Spitzenforscher von der EU Hohe Auszeichnung für Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Prof. Danny Jonigk vom Institut für Pathologie hat von der Europäischen Union (EU) die Wissenschaftsförderung „Consolidator Grant des European Research Council […]