Mehr erfahren zu: "Harnwegsinfektion: Wachstumsraten uropathogener E. coli-Stämme in situ untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Harnwegsinfektion: Wachstumsraten uropathogener E. coli-Stämme in situ untersucht US-Wissenschaftler haben in einem Mausmodell für Harnwegsinfektionen das Wachstum uropathogener Escherichia coli-Stämme untersucht.
Mehr erfahren zu: "Gepotidacin bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen" Gepotidacin bei unkomplizierten Harnwegsinfektionen Das Antibiotikum Gepotidacin hat sich in 2 Studien als wirksam mit akzeptablem Sicherheitsprofil zur Therapie von unkomplizierten Harnwegsinfektionen (HWI) bei Frauen erwiesen. Da es gegen häufige Uropathogene, einschließlich klinisch bedeutsamer […]
Mehr erfahren zu: "Aktueller Warnhinweis vor Antibiotikaeinsatz: Fluorchinolone können starke Nebenwirkungen verursachen" Aktueller Warnhinweis vor Antibiotikaeinsatz: Fluorchinolone können starke Nebenwirkungen verursachen Die Zulassungsbehörde für Fertigarzneimittel (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM) macht sich dafür stark, dass die zu den sogenannten Reserveantibiotika gehörenden Fluorchinolone nur noch in Ausnahmefällen verordnet werden.
Mehr erfahren zu: "Weitere Studien nötig, um Infektionen der Harnwege nach einem Krankenhausaufenthalt zu reduzieren" Weitere Studien nötig, um Infektionen der Harnwege nach einem Krankenhausaufenthalt zu reduzieren Eine neue Untersuchung der Oregon State University zeigt, dass eine umfassendere Studie an Patienten erforderlich ist, um die Anzahl der Personen, die nach der Entlassung aus dem Krankenhaus eine Harnwegsinfektion […]