Mehr erfahren zu: "Vesikorenalen Reflux bei Kindern per Ultraschall diagnostizieren" Vesikorenalen Reflux bei Kindern per Ultraschall diagnostizieren Mittels kontrastmittelverstärkter Sonographie lässt sich ein vesikorenaler Reflux bei Kindern diagnostizieren, ohne die Gonaden einer Strahlenbelastung auszusetzen. Das wurde auf einer Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Erste Leitlinie zur penilen Urethritis" Erste Leitlinie zur penilen Urethritis Eine S3-Leitlinie zu Harnwegsinfektionen bei männlichen Jugendlichen und Erwachsenen ist ab sofort verfügbar. Diese legt besonderen Wert auf die Eindämmung bakterieller Resistenzen.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu ökologischen und evolutionären Dynamiken von Harnwegsinfektionen" Neue Erkenntnisse zu ökologischen und evolutionären Dynamiken von Harnwegsinfektionen Eine aktuelle Studie liefert Einblicke in die dynamischen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bakterienpopulationen in der Blase. Die Studie nutzt ein mathematisches Modell, um zu analysieren, wie sich Bakterien im Harntrakt anpassen […]
Mehr erfahren zu: "76. DGU-Kongress in Leipzig betont Innovationskraft der Urologie" 76. DGU-Kongress in Leipzig betont Innovationskraft der Urologie Die 76. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) hat am 25.09.2024 in Leipzig begonnen. Unter dem Motto „Wissen schafft Evidenz, Heilung und Innovation“ diskutieren die Fachärzte bis zum 28.09.2024 […]
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex" S3-Leitlinien zu Harnwegsinfektionen und Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex Die S3-Leitlinien-Projekte zu Harnwegsinfektionen und zum Blasenekstrophie-Epispadie-Komplex sind nach Angaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erfolgreich abgeschlossen worden. Beide Projekte wurden vom Innovationsausschusses beim G-BA gefördert.