Mehr erfahren zu: "GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal" GKV-Versichertenbefragung: Wunsch nach stärkerer Einbindung von nichtärztlichem Praxispersonal Nichtärztliches Praxispersonal spielt eine wichtige Rolle in der ambulanten medizinischen Versorgung – so lautet ein Ergebnis einer aktuellen repräsentativen GKV-Versichertenbefragung.
Mehr erfahren zu: "Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende" Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende Seit März 2022 können Hausärzte im Rahmen einer neuen Leistung Patienten alle zwei Jahre zur Organ- und Gewebespende beraten. Seitdem informiert die Hausärzteschaft verstärkt zum Thema und greift dabei auf […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit in der hausärztlichen Versorgung: Aktualisierung der Leitlinie für verbesserte Empfehlungen" Chronische Nierenkrankheit in der hausärztlichen Versorgung: Aktualisierung der Leitlinie für verbesserte Empfehlungen Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie e. V. (DGfN) hat ihre Leitlinie zur Behandlung von Patienten mit chronischer, nicht dialysepflichtiger Nierenkrankheit (CKD) grundlegend aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika bei Atemwegserkrankungen: Online-Unterstützung reduziert unnötige Verschreibungen" Antibiotika bei Atemwegserkrankungen: Online-Unterstützung reduziert unnötige Verschreibungen Forschungsergebnisse vom King´s College London zeigen, dass Allgemeinmediziner weniger unnötige Antibiotika gegen Atemwegserkrankungen verschreiben, wenn sie zu den ausgestellten Rezepten eine elektronische Rückmeldung sowie eine Online-Entscheidungshilfe erhalten.
Mehr erfahren zu: "Schlaganfallexperten: Nach Klinikaufenthalt mit ambulantem Sektor enger zusammenarbeiten" Schlaganfallexperten: Nach Klinikaufenthalt mit ambulantem Sektor enger zusammenarbeiten Eine strukturierte ambulante Nachsorge – bei der die Hausärzte intensiv eingebunden werden – könnte die Versorgung von Schlaganfallpatienten verbessern. So lautet das Fazit des dritten Stroke Unit-Betreiber-Treffens der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Digital unterstütztes Behandlungsangebot für Patienten mit psychischen Erkrankungen" Digital unterstütztes Behandlungsangebot für Patienten mit psychischen Erkrankungen Den Hausarzt mit digitalen Anwendungen zu unterstützen, psychische Erkrankungen besser zu erkennen und zu behandeln – das ist das Ziel, das die Techniker Krankenkasse (TK) gemeinsam mit den Universitätsklinika Frankfurt, […]