Mehr erfahren zu: "Narbenkarzinom: Besseres Verständnis durch Genomtechnologie" Narbenkarzinom: Besseres Verständnis durch Genomtechnologie Eine neue Studie liefert Erkenntnisse, die bei der Diagnose und Behandlung von invasivem Hautkrebs, der auf chronischen Brandwunden wächst, helfen könnte. Die Studie wurde im Journal of Investigative Dermatology publiziert.
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs im Gesicht: Stadienangepasst und interdisziplinär zur besten Therapie" Hautkrebs im Gesicht: Stadienangepasst und interdisziplinär zur besten Therapie Prävention und Früherkennung sind gerade für Hautkrebs besonders wichtig. Eine fachkompetente Untersuchung zur klinischen Einordnung der betroffenen Hautstellen ist für die Betroffenen von entscheidender Bedeutung.
Mehr erfahren zu: "Risiko, am Malignen Melanom zu erkranken, steigt im Alter stark an" Risiko, am Malignen Melanom zu erkranken, steigt im Alter stark an Im Jahr 2022 ist bei rund 32.000 gesetzlich Versicherten im Alter ab 35 Jahren erstmals ein Malignes Melanom vertragsärztlich dokumentiert worden. Sorgfältiger Sonnenschutz und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können das Hautkrebsrisiko verringern […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebsdiagnose: Verstärkungslernen für bessere Leistung der Künstlichen Intelligenz erforscht" Hautkrebsdiagnose: Verstärkungslernen für bessere Leistung der Künstlichen Intelligenz erforscht Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits bei der Diagnose von Hautkrebs eingesetzt, kann aber mit der komplexen Entscheidungsfindung von Ärzten in der Praxis (noch) nicht Schritt halten. Ein internationales Forschungsteam hat […]
Mehr erfahren zu: "Förderung für neue Wege in der Krebsforschung: Dermatologe widmet sich dem Immunzellstoffwechsel" Förderung für neue Wege in der Krebsforschung: Dermatologe widmet sich dem Immunzellstoffwechsel
Mehr erfahren zu: "Sonnenbrand: Kohortenstudie ermittelt Hautkrebsrisiko" Sonnenbrand: Kohortenstudie ermittelt Hautkrebsrisiko Bisher wurde in keiner Studie prospektiv untersucht, wie sich Sonnenbrände über verschiedene Altersstufen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter entwickeln und in welchem Zusammenhang sie mit dem Hautkrebsrisiko stehen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Wie Tumore Blutgefäße umwandeln" Wie Tumore Blutgefäße umwandeln Im immer dichter werdenden Zellhaufen wachsender Tumoren verwandeln sich Blutgefäße in Kanäle, die mit Fasern vollgestopft sind. Das schwächt die Abwehrkraft von Immunzellen, wie aktuelle Resultate von Forschenden nahelegen.
Mehr erfahren zu: "Methotrexat mit erhöhtem Hautkrebs-Risiko assoziiert" Methotrexat mit erhöhtem Hautkrebs-Risiko assoziiert Methotrexat (MTX) ist einer aktuellen Studie zufolge mit einem erhöhten Risiko für drei Hautkrebstypen assoziiert. Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis, die mit MTX therapiert werden, hatten nur für Basalzellkarzinom […]
Mehr erfahren zu: "Hirnmetastasen bei Hautkrebs: Wichtige grundlegende Mechanismen entschlüsselt" Hirnmetastasen bei Hautkrebs: Wichtige grundlegende Mechanismen entschlüsselt