Mehr erfahren zu: "Chronische Hepatitis B: Erster Patient erhält therapeutischen Impfstoff" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Hepatitis B: Erster Patient erhält therapeutischen Impfstoff Ein unter der Leitung von Helmholtz Munich neu entwickelter therapeutischer Impfstoff gegen chronische Hepatitis B kommt erstmals in einer klinischen Studie an Patienten zum Einsatz.
Mehr erfahren zu: "Neue Standards zur Quantifizierung des Hepatitis-B-Virus-Reservoirs in Leberzellen" Neue Standards zur Quantifizierung des Hepatitis-B-Virus-Reservoirs in Leberzellen Aufgrund der einzigartigen Replikationsstrategie des Hepatitis-B-Virus (HBV) ist die in präklinischen und klinischen Studien wichtige Quantifizierung der Virus-DNA in infizierten Leberzellen technisch schwierig und bisher nicht standardisiert. Ein Forschungskonsortium hat […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Infektionen mit Hepatitis B und D: Forscher veröffentlichen neues Behandlungsprinzip" Chronische Infektionen mit Hepatitis B und D: Forscher veröffentlichen neues Behandlungsprinzip Eine neue immunologische Behandlung gegen Hepatitis-B- und -D-Viren zeigt vielversprechende Ergebnisse in Tiermodellen. Die Ergebnisse der Therapie, die von Forschern des Karolinska Institutet in Schweden entwickelt wird, wurden gerade in […]
Mehr erfahren zu: "Ungewöhnliches Hepatitis-B-Virus in Spitzmäusen entdeckt" Ungewöhnliches Hepatitis-B-Virus in Spitzmäusen entdeckt Infektionen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) sind eines der großen globalen Gesundheitsprobleme. Mehr als 240 Millionen Menschen sind weltweit mit diesem Virus chronisch infiziert und über 887.000 Infizierte sterben jährlich an […]
Mehr erfahren zu: "Tägliche Einnahme von Aspirin und HCC-Risiko bei HBV-Patienten" Tägliche Einnahme von Aspirin und HCC-Risiko bei HBV-Patienten Bei Patienten mit chronischer Hepatitis-B-Virus(HBV)-Infektion kann eine antivirale Therapie das Risiko für ein Hepatozelluläres Karzinom (HCC) nicht beseitigen und ist für die meisten HBV-Patienten auch nicht angezeigt. Eine Arbeitsgruppe aus […]
Mehr erfahren zu: "Wirkstoff weckt Hoffnung auf Heilung von Hepatitis E" Weiterlesen nach Anmeldung Wirkstoff weckt Hoffnung auf Heilung von Hepatitis E Gegen Hepatitis E gibt es bisher keine spezifische Therapie: Rund 70.000 Menschen sterben weltweit jährlich daran. Ein internationales Forscherteam hat nun in einem natürlich vorkommenden Stoff einen möglichen Wirkstoff gegen […]
Mehr erfahren zu: "Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt" Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt Neu publizierte Forschungsergebnisse belegen den Nachweis viraler DNA aus archäologischen Proben und zeigen, dass das Hepatitis-B-Virus bereits seit mindestens 7000 Jahren in Europa vorkommt.
Mehr erfahren zu: "USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch" USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch Bei Patienten ohne ein Hepatozelluläres Karzinom hat die Alkohol-bedingte Fettleber bei Patienten in den USA die Hepatitis C als führende Ursache für Lebertransplantationen abgelöst. Das berichteten unabhängig voneinander die Autoren […]
Mehr erfahren zu: "Statine: Geringeres Dekompensierungsrisiko bei HBV-/HCV-Zirrhosen" Weiterlesen nach Anmeldung Statine: Geringeres Dekompensierungsrisiko bei HBV-/HCV-Zirrhosen Der Einsatz von Statinen senkt einer aktuellen Studie von Wissenschaftlern aus Taiwan zufolge die Dekompensationsrate sowohl bei Zirrhosen, die mit einer Hepatitis-B-Virus(HBV)-Infektion in Zusammenhang stehen, als auch bei solchen, die […]