Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

HCC

Mehr erfahren zu: "Fasten gegen Krebs: Therapieoption beim Hepatozellulären Karzinom?"

Fasten gegen Krebs: Therapieoption beim Hepatozellulären Karzinom?

Eine Arbeitsgruppe von der Medizinischen Universität (Med) Uni Graz (Österreich) hat in einer kürzlich publizierten Studie erforscht, wie sich Fasten auf die Behandlung des Hepatozellulären Karzinoms auswirkt – die Ergebnisse […]

Mehr erfahren zu: "Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt"

Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat ein neues Tool entwickelt, mit dem sich das Risiko für Leberkrebs nach erfolgreicher Hepatitis-C-Behandlung in einer einzigen Untersuchung feststellen lässt.  

Mehr erfahren zu: "Immuntherapie vor Leberkrebsoperation: Abtöten des Tumors und wahrscheinlich auch von verbleibenden Krebszellen"

Immuntherapie vor Leberkrebsoperation: Abtöten des Tumors und wahrscheinlich auch von verbleibenden Krebszellen

Bei einem Drittel der Leberkrebspatientinnen und -patienten in einer gerade veröffentlichten Studie hat eine vor der Operation verabreichte Immuntherapie zum Absterben des Tumors geführt. Das berichteten die Autorinnen und Autoren […]

Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Hepatitis C-Therapie senkt die Notwendigkeit für Lebertransplantationen deutlich"

Erfolgreiche Hepatitis C-Therapie senkt die Notwendigkeit für Lebertransplantationen deutlich

Eine kürzlich erschienene Publikation mit Daten von hepatologischen Zentren, die am Deutschen Hepatitis C-Register der Deutschen Leberstiftung teilnehmen, zeigt, dass durch die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten der Bedarf an Lebertransplantationen aufgrund von […]

Mehr erfahren zu: "Systemische Therapie beim fortgeschrittenen HCC: ASCO-Leitlinie publiziert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Systemische Therapie beim fortgeschrittenen HCC: ASCO-Leitlinie publiziert

Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat eine Leitlinie zur systemischen Therapie beim fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinom (HCC) veröffentlicht.

Mehr erfahren zu: "Ausgezeichnete Forschung: Bedeutender Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs"

Ausgezeichnete Forschung: Bedeutender Wachstumsregulator für die Entstehung von Leberkrebs

Im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes an der Technischen Universität München haben Forscher um Daniel Hartmann die Rolle des Regulators Brg1 in Zellwachstumsprozessen sowie seinen Einfluss auf […]

Mehr erfahren zu: "Diagnosemodell: Darmmikrobiota als Biomarker für frühes Hepatozelluläres Karzinom"

Diagnosemodell: Darmmikrobiota als Biomarker für frühes Hepatozelluläres Karzinom

Laut den Autoren ist erstmals in einer neuen Studie das Darmmikrobiom bei Patienten mit Hepatozellulärem Karzinom (HCC) charakterisiert worden. Ebenso zum ersten Mal werde in der Arbeit über die erfolgreiche […]

Mehr erfahren zu: "Tägliche Einnahme von Aspirin und HCC-Risiko bei HBV-Patienten"

Tägliche Einnahme von Aspirin und HCC-Risiko bei HBV-Patienten

Bei Patienten mit chronischer Hepatitis-B-Virus(HBV)-Infektion kann eine antivirale Therapie das Risiko für ein Hepatozelluläres Karzinom (HCC) nicht beseitigen und ist für die meisten HBV-Patienten auch nicht angezeigt. Eine Arbeitsgruppe aus […]

Mehr erfahren zu: "HIFU beim Hepatozellulären Karzinom: Gemeinsamer Bundesausschuss sieht “Potenzial”"

HIFU beim Hepatozellulären Karzinom: Gemeinsamer Bundesausschuss sieht “Potenzial”

Etwa 9000 Menschen erkranken hierzulande pro Jahr an primärem Leberkrebs – und die Zahl der Betroffenen ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Häufig wird das Hepatozelluläre Karzinom (HCC) eher […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH