Mehr erfahren zu: "TU Dresden: Erste Promotionen im Fach Hebammenwissenschaft" TU Dresden: Erste Promotionen im Fach Hebammenwissenschaft An der Medizinischen Fakultät der TU Dresden haben die zwei Hebammen Friederike Seifert und Katharina Langton ihre Dissertationen erfolgreich verteidigt. Sie sind damit die ersten Hebammen, die in ihrem Fach […]
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Freiburg: Hebammengeleiteter Kreißsaal gestartet" Universitätsklinikum Freiburg: Hebammengeleiteter Kreißsaal gestartet Ab Januar 2025 bietet die Klinik für Frauenheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg die Geburt unter anderem in einem hebammengeleiteten Kreißsaal an.
Mehr erfahren zu: "Studie zum Hebammenkreißsaal: Bei 90 Prozent aller Geburten ist Anwesenheit von ärztlichen GeburtshelferInnen erforderlich" Studie zum Hebammenkreißsaal: Bei 90 Prozent aller Geburten ist Anwesenheit von ärztlichen GeburtshelferInnen erforderlich Anlässlich der digitalen Anhörung zum Hebammenstellen-Förderprogramm im Bundesgesundheitsministerium sowie jüngsten Forschungsergebnissen zum Hebammenkreißssaal äußern sich Experten der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe zur Sicherheit unter der Geburt. Dabei erklären […]
Mehr erfahren zu: "DHV und DGGG fordern Korrekturen am Gesetzentwurf für die 1:1-Betreuung in der klinischen Geburtshilfe" DHV und DGGG fordern Korrekturen am Gesetzentwurf für die 1:1-Betreuung in der klinischen Geburtshilfe Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat den Gesetzentwurf zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (Versorgungsverbesserungsgesetz – GPVG) vorgelegt. Darin sieht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Handlungsbedarf im Bereich klinische Geburt. Der Deutsche Hebammenverband (DHV) […]
Mehr erfahren zu: "Mother Hood: Gutachten zur Hebammenversorgung offenbart Miss-Stände in Deutschland" Mother Hood: Gutachten zur Hebammenversorgung offenbart Miss-Stände in Deutschland Das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Auftrag gegebene und aktuell veröffentlichte Gutachten zur stationären Hebammenversorgung offenbart akute Miss-Stände in der geburtshilflichen Versorgung von Familien. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen laufen […]
Mehr erfahren zu: "Hebammenversorgung in Nordrhein-Westfalen nicht immer optimal" Hebammenversorgung in Nordrhein-Westfalen nicht immer optimal Das Team des Forschungsprojektes ‚HebAB.NRW – Geburtshilfliche Versorgung durch Hebammen in Nordrhein-Westfalen (NRW)‘ hat am 20. November 2019 erste Ergebnisse zur Versorgung von Frauen mit Hebammenhilfe in NRW vorgelegt. Erstmals […]