Mehr erfahren zu: "Heidelberg: Neuer Chefarzt am St. Josefskrankenhaus" Heidelberg: Neuer Chefarzt am St. Josefskrankenhaus Am St. Josefskrankenhaus in Heidelberg ist Dr. Matthias Michael Dufner zum 1. Mai 2025 der neue Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe geworden.
Mehr erfahren zu: "Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen?" Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen? Der Test „Interaktionelle Kompetenzen Medizin” (IKM) beurteilt die sozial-kommunikative Eignung für den Arztberuf. Er soll verwendet werden, um Medizinstudienplätze an Personen zu vergeben, die hier über besondere Kompetenzen verfügen.
Mehr erfahren zu: "Heidelberger Infektionsforscherin erhält Heisenberg-Professur" Heidelberger Infektionsforscherin erhält Heisenberg-Professur Für Prof. Claudia Denkinger ist an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg eine „Heisenberg-Professur für Infektions- und Tropenmedizin“ (W3) eingerichtet worden.
Mehr erfahren zu: "Erstellung detaillierter Klimabilanzen mit dem Treibhausgas-Rechner für Kliniken" Erstellung detaillierter Klimabilanzen mit dem Treibhausgas-Rechner für Kliniken Ein kostenloser „Treibhausgas-Rechner“ ist das gemeinsame Ergebnis von Forschungsprojekten der Universitätsklinika Heidelberg und Freiburg. Er bezieht alle relevanten Emissionsquellen inklusive Lieferketten mit ein.
Mehr erfahren zu: "Mit künstlicher Intelligenz Patienten mit Herzschwäche besser versorgen" Mit künstlicher Intelligenz Patienten mit Herzschwäche besser versorgen Ein interdisziplinäre Team in Heidelberg und Mainz will mittels umfangreicher Datenanalysen durch Künstliche Intelligenz (KI) individualisierte Therapien für Betroffene mit Herzschwäche entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Hervorragende Hepatitis-Forschung: Heidelberger Virologe erhält Ehrendoktorwürde in der Schweiz" Hervorragende Hepatitis-Forschung: Heidelberger Virologe erhält Ehrendoktorwürde in der Schweiz Die Medizinische Fakultät der Universität Basel (Schweiz) hat dem Heidelberger Prof. Stephan Urban die Ehrendoktorwürde verliehen. Sie würdigt damit die bedeutende Entwicklung des ersten Medikaments gegen chronische Hepatitis-D von der […]
Mehr erfahren zu: "Heidelberger Chef-Chirurg Büchler geht in den Ruhestand" Heidelberger Chef-Chirurg Büchler geht in den Ruhestand Am 24. März wird Prof. Markus W. Büchler, Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) nach 22 Jahren feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "Gastroenterologie am Universitätsklinikum Heidelberg hat einen neuen Ärztlichen Direktor" Gastroenterologie am Universitätsklinikum Heidelberg hat einen neuen Ärztlichen Direktor
Mehr erfahren zu: "Möglicher Start 2029: Neues Herzzentrum mit Forschungsinstitut Informatics for Life in Heidelberg" Möglicher Start 2029: Neues Herzzentrum mit Forschungsinstitut Informatics for Life in Heidelberg Das geplante neue Herzzentrum in Heidelberg soll die herzmedizinischen Kompetenzen unter einem Dach bündeln und digitale Medizin, enge Verzahnung mit internationaler Spitzenforschung und wissenschaftlichen Transfer bieten.
Mehr erfahren zu: "Jean Dussault-Medaille für Heidelberger Langzeitstudien zum Neugeborenen-Screening" Jean Dussault-Medaille für Heidelberger Langzeitstudien zum Neugeborenen-Screening Wie entwickeln sich Kinder, bei denen im Rahmen des Neugeborenen-Screenings eine angeborene Stoffwechselerkrankung diagnostiziert wurde? Lassen sich schwere Entwicklungsstörungen vermeiden oder eindämmen? Diese Fragen konnte PD Dr. Ulrike Mütze, Kinderärztin […]