Mehr erfahren zu: "Heidelberger Institut für Immunologie: Meuer verabschiedet sich als Geschäftsführender Direktor" Heidelberger Institut für Immunologie: Meuer verabschiedet sich als Geschäftsführender Direktor Zum 31. Dezember 2021 hat sich Prof. Stefan Meuer, 26 Jahre lang Geschäftsführender Direktor des Institutes für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), in den Ruhestand verabschiedet.
Mehr erfahren zu: "Langjähriger Einsatz für Lungenkrebskranke wird mit Bundesverdienstkreuz belohnt" Langjähriger Einsatz für Lungenkrebskranke wird mit Bundesverdienstkreuz belohnt Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für Lungenkrebskranke in Heidelberg und darüber hinaus ist Annette Hans, ehemalige Patientin der Thoraxklinik des Universitätsklinikums Heidelberg, mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland […]
Mehr erfahren zu: "Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft" Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Im Kindesalter auftretende Neuroblastome bilden sich schon vor der Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische Programme bereits während der Schwangerschaft im Embryo dafür, dass Vorläuferzellen sich zu Krebszellen statt zu […]
Mehr erfahren zu: "Anita- und Friedrich-Reutner-Preis 2020: Individuelle Vorsorge und Therapie bei Darm-, Eierstock- und Brustkrebs" Anita- und Friedrich-Reutner-Preis 2020: Individuelle Vorsorge und Therapie bei Darm-, Eierstock- und Brustkrebs In diesem Jahr verleiht die Medizinische Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg den Anita- und Friedrich-Reutner-Preis für Medizinische Forschung an zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen. Dr. Aysel Ahadova erforscht am Institut für Pathologie des […]
Mehr erfahren zu: "Neue Förderung: Heidelberger Onkologe unter den drei ersten „Else Kröner Clinician Scientist Professoren“" Neue Förderung: Heidelberger Onkologe unter den drei ersten „Else Kröner Clinician Scientist Professoren“ PD Dr. Sascha Dietrich, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg, war im Wettbewerb um eine neue Förderung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) erfolgreich: Für seine Forschungsarbeiten zur personalisierten und daher wirksameren Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Medizinische Fakultät Heidelberg: Kräusslich ist neuer Dekan" Medizinische Fakultät Heidelberg: Kräusslich ist neuer Dekan Prof. Hans-Georg Kräusslich, Abteilungsleiter Infektiologie und Virologie am Zentrum für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg, ist seit dem 1. Oktober 2019 neuer Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Kräusslich hatte die laufenden […]
Mehr erfahren zu: "Mit Masernviren gegen Krebs" Mit Masernviren gegen Krebs Wie lassen sich Viren für die Krebstherapie nutzen? An dieser Frage arbeitet Dr. Dr. Christine Engeland vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg und forscht nach Ansätzen zur Kombination […]
Mehr erfahren zu: "Heidelberg: Europaweit erstmals Behandlung mit neuem Hybridgerät zur Strahlentherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Heidelberg: Europaweit erstmals Behandlung mit neuem Hybridgerät zur Strahlentherapie Aus zwei mach eins: In Heidelberg ist die nach Angaben der Universitätsklinik europaweit erste Patientin mit einem neuen Kombinationsgerät zur Strahlentherapie behandelt worden, das es ermöglicht, parallel zur Bestrahlung präzise […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetiker leiden häufiger an restriktiven Lungenerkrankungen" Typ-2-Diabetiker leiden häufiger an restriktiven Lungenerkrankungen Atemnot und restriktive Lungenerkrankungen (RLD) wie zum Beispiel Lungenfibrose könnten eine späte Komplikation von Typ-2-Diabetes sein. Darauf deutet eine gemeinsame Studie von Forschern des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und […]