Mehr erfahren zu: "UEGW 2019: Antibiotikaresistenzen bei H. pylori haben sich in 20 Jahren verdoppelt" UEGW 2019: Antibiotikaresistenzen bei H. pylori haben sich in 20 Jahren verdoppelt Die Zahl der Resistenzen gegenüber häufig bei Helicobacter-pylori-Infektionen eingesetzten Antibiotika hat sich in 20 Jahren verdoppelt, wie Wissenschaftler in dieser Woche bei der United European Gastroenterology (UEG) Week in Barcelona […]
Mehr erfahren zu: "Schistosomen und H. pylori: Co-Infektion verändert Immunantwort" Schistosomen und H. pylori: Co-Infektion verändert Immunantwort Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat nach eigenen Angaben erstmals untersucht, welche Auswirkungen eine gleichzeitige Infektion mit Schistosomen und dem Bakterium Helicobacter pylori hat – bei Menschen in […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Schutzmechanismus entdeckt: Wie Magen-Stammzellen Bakterien bekämpfen" Neuer Schutzmechanismus entdeckt: Wie Magen-Stammzellen Bakterien bekämpfen Stammzellen dienen nicht nur der Regeneration von Gewebe, sondern sind außerdem in der Lage, aktiv gegen Bakterien vorzugehen. Das zeigt jetzt eine Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des […]
Mehr erfahren zu: "Helicobacter pylori – Schutz vor Allergien?" Helicobacter pylori – Schutz vor Allergien? Bleibt der Magenkeim Helicobacter pylori unbehandelt, könnten eine Magenschleimhautentzündung oder gar Magengeschwüre die Folge sein. Aber anscheinend hat er nicht nur negative Effekte.
Mehr erfahren zu: "Mit Viren gegen resistente Bakterien" Mit Viren gegen resistente Bakterien Dr. Li Deng vom Helmholtz Zentrum München erhält einen Starting Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Wissenschaftlerin möchte mit neuen Mitteln gegen Antibiotikaresistenzen vorgehen und bekämpft Bakterien mit ihren natürlichen […]
Mehr erfahren zu: "35 Jahre nach Erstbeschreibung: Helicobacter immer noch verbreitet" 35 Jahre nach Erstbeschreibung: Helicobacter immer noch verbreitet Der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) erinnert daran, dass auch 35 Jahre nach der Erstbeschreibung durch Barry Marshall und Robin Warren immer noch mehr als ein Viertel der Bevölkerung mit […]