Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Hepatitis

Mehr erfahren zu: "Chronische Infektionen mit Hepatitis B und D: Forscher veröffentlichen neues Behandlungsprinzip"

Chronische Infektionen mit Hepatitis B und D: Forscher veröffentlichen neues Behandlungsprinzip

Eine neue immunologische Behandlung gegen Hepatitis-B- und -D-Viren zeigt vielversprechende Ergebnisse in Tiermodellen. Die Ergebnisse der Therapie, die von Forschern des Karolinska Institutet in Schweden entwickelt wird, wurden gerade in […]

Mehr erfahren zu: "Hepatitis C bei intravenösem Drogenkonsum: Studie belegt niedrige Raten einer Re-Infektion nach erfolgreicher HCV-Therapie"

Hepatitis C bei intravenösem Drogenkonsum: Studie belegt niedrige Raten einer Re-Infektion nach erfolgreicher HCV-Therapie

Mehr erfahren zu: "Fälle akuter Hepatitis unbekannter Ursache bei Kindern: Update des Netzwerkes ERN RARE-LIVER"

Fälle akuter Hepatitis unbekannter Ursache bei Kindern: Update des Netzwerkes ERN RARE-LIVER

Anfang des Jahres sorgten ungeklärte Fälle von akuter Leberentzündung bei Kindern, insbesondere in Großbritannien, für Verunsicherung. Als Reaktion darauf führte das Europäische Referenznetzwerk für hepatologische Erkrankungen (ERN RARE-LIVER) eine gründliche […]

Mehr erfahren zu: "„Hepatitis kann nicht warten!“: Deutsche Leberstiftung unterstützt Welt-Hepatitis-Tag"

„Hepatitis kann nicht warten!“: Deutsche Leberstiftung unterstützt Welt-Hepatitis-Tag

Unter dem Motto „Hep can’t wait“ findet am 28. Juli 2022 der von der World Hepatitis Alliance (WHA) global ausgerichtete Welt-Hepatitis-Tag als offizieller Gesundheitstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) statt. Menschen auf […]

Mehr erfahren zu: "Akute Leberentzündungen bei Kindern: Ergebnisse einer internationalen Erfassung durch ERN RARE-LIVER"

Akute Leberentzündungen bei Kindern: Ergebnisse einer internationalen Erfassung durch ERN RARE-LIVER

Gehäufte Fälle schwerer akuter Leberentzündungen unklarer Ursache bei Kindern vor allem in Großbritannien haben das Europäische Referenznetzwerk für seltene Lebererkrankungen (ERN RARE-LIVER) zu einer eingehenden Untersuchung veranlasst. Nach Befragung von […]

Mehr erfahren zu: "Ich war zuerst da! Wie Heptitis C das Hepatitis-E-Virus hemmt"

Ich war zuerst da! Wie Heptitis C das Hepatitis-E-Virus hemmt

Ein einzelnes Protein des einen Virus kann die Infektion mit dem anderen vereiteln. Zumindest in Zellkultur.

Mehr erfahren zu: "Alkoholassoziierte Hepatitis: Neues Bewertungssystem kann helfen das 30-Tage-Mortalitätsrisiko vorherzusagen"

Alkoholassoziierte Hepatitis: Neues Bewertungssystem kann helfen das 30-Tage-Mortalitätsrisiko vorherzusagen

Forschende der Mayo Clinic in Rochester (USA) haben ein neues Scoring-System entwickelt, dass Unterstützung bei der Vorhersage des 30-Tage-Mortalitätsrisikos von Patientinnen und Patienten mit alkoholassoziierter Hepatitis bieten könnte. Das Tool […]

Mehr erfahren zu: "Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt"

Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt

Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat ein neues Tool entwickelt, mit dem sich das Risiko für Leberkrebs nach erfolgreicher Hepatitis-C-Behandlung in einer einzigen Untersuchung feststellen lässt.  

Mehr erfahren zu: "Hepatitis: Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion"

Hepatitis: Viren hinterlassen ihre Spuren auch lange nach der Infektion

Nicht immer töten Viren die befallenen Körperzellen. Forschende der Universität Basel (Schweiz) haben in Versuchen mit Mäusen festgestellt, dass Zellen über Selbstheilungskräfte verfügen, um Viren zu eliminieren. Jedoch tragen sie […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH