Mehr erfahren zu: "Deutsche Leberstiftung fordert anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages mehr Engagement" Deutsche Leberstiftung fordert anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages mehr Engagement Das Motto des Welt-Hepatitis-Tages am 28. Juli 2021 lautet „Hepatitis kann nicht warten!“ und ist eine eindringliche Forderung an die Politik, engagierter zu handeln.
Mehr erfahren zu: "Adolf-Kußmaul-Preis 2021 für Freiburger Hepatitis-Forscherin" Adolf-Kußmaul-Preis 2021 für Freiburger Hepatitis-Forscherin Für ihre Forschung an erschöpften Immunzellen erhält Dr. Maike Hofmann vom Universitätsklinikum Freiburg den diesjährigen Adolf-Kußmaul-Preis der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie.
Mehr erfahren zu: "Neue Impfstoffplattform zur Hepatitis-B-Impfung – orale oder transdermale Impfung möglich?" Neue Impfstoffplattform zur Hepatitis-B-Impfung – orale oder transdermale Impfung möglich? Eine Impfstoffplattform, mit der sich im Mausmodell eine sehr gute immunologische Antwort (B- und T-Zellantwort) und ein Schutz gegen Hepatitis B hervorrufen ließ, haben Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts erforscht.
Mehr erfahren zu: "Nieren von Hepatitiskranken nach antiviraler Therapie sicher transplantierbar" Nieren von Hepatitiskranken nach antiviraler Therapie sicher transplantierbar In Deutschland mangelt es noch immer massiv an Spenderorganen. Mediziner untersuchen deshalb, wie man auch bislang nicht verwertbare Organe so aufbereiten kann, dass sie zur Transplantation geeignet sind. Ein interdisziplinäres […]
Mehr erfahren zu: "Nadelstichverletzungen bei mehr als 9 von 10 Chirurgen" Nadelstichverletzungen bei mehr als 9 von 10 Chirurgen 95 % der Chirurgen sind entweder persönlich von einer Nadelstichverletzung mit erhöhtem Infektionsrisiko betroffen oder haben dies bei Kollegen miterlebt, so eine neue globale Umfrage unter Chirurgen. Die Umfrage zeigt, […]
Mehr erfahren zu: "HIV/AIDS und Hepatitiden: Ansteckungsraten in Gefängnissen können reduziert werden" HIV/AIDS und Hepatitiden: Ansteckungsraten in Gefängnissen können reduziert werden Infektionskrankheiten sind laut der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) unter Gefangenen überrepräsentativ häufig verbreitet. Gefängnisse gelten als Katalysatoren für die Übertragung von HIV/AIDS und Hepatitis B/C. Oft geht […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Statine können vor Leberkrebs schützen" Weiterlesen nach Anmeldung Studie: Statine können vor Leberkrebs schützen Fettlösliche Statine können Leberkrebs vorbeugen und die Mortalität bei Patienten mit chronischer Virushepatitis senken. Dies sind Ergebnisse einer Studie schwedischer und US-amerikanischer Wissenschaftler.
Mehr erfahren zu: "Die positive und negative Rolle von LRH-1 bei Entzündungen" Die positive und negative Rolle von LRH-1 bei Entzündungen Das Team des Biologen Prof. Thomas Brunner an der Universität Konstanz hat die Bedeutung des Eiweißes LRH-1 für die Immunabwehr entdeckt. Dessen Hemmung könnte bei der Therapie entzündlicher Krankheiten helfen.
Mehr erfahren zu: "Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen" Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen Auch in diesem Jahr lautete das Motto des Welt-Hepatitis-Tages (28. Juli) wieder: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“ Dies bezieht sich auf den Anspruch, unentdeckte Patienten zu finden. Millionen Menschen sind […]