Mehr erfahren zu: "All-in-One-Modell rekonstruiert komplexe Leberarchitektur" All-in-One-Modell rekonstruiert komplexe Leberarchitektur Von Dresdner Forschenden entwickelte komplexe Leberorganoide transportieren wie im echten Organ kontinuierlich Galle aus Gallenkanälchen in den Gallengang. Möglich wird dies durch die exakte Nachbildung der Gewebearchitektur.
Mehr erfahren zu: "Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert" Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert Forschende haben bei Mäusen, die wochenlang fett- und zuckerreich ernährt wurden, eine charakteristische Veränderung der molekularen Signalwege der Leberzellen identifiziert. Sie steigert die Teilungsaktivität der Hepatozyten und korreliert mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen" Wie Hepatitis-E-Viren in Zellen eindringen Ein bestimmtes Oberflächenprotein ist für den Zelleintritt des Hepatitis-E-Virus wichtig. Medikamente können es unterdrücken.
Mehr erfahren zu: "Leberfibrose: Der fatale Signalweg" Leberfibrose: Der fatale Signalweg Ein Forschungsteam von der Medizinischen Hochschule Hannover hat aufgeklärt, wie Leberentzündung und Vernarbung des Lebergewebes zusammenhängen.
Mehr erfahren zu: "Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverlauf" Von der Fettleber zur lebensbedrohlichen Erkrankung: Gründe für einen dramatischen Krankheitsverlauf Eine Arbeitsgruppe hat herausgefunden, wie sich die nicht alkoholische Fettlebererkrankung zu einer lebensbedrohlichen Komplikation entwickeln kann. Ihre Erkenntnisse werden den Forschenden zufolge die Suche nach Therapiemöglichkeiten beschleunigen.