Mehr erfahren zu: "Bluthochdruck im Krankenhaus: US-Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen für die akute Behandlung" Bluthochdruck im Krankenhaus: US-Leitfaden gibt Handlungsempfehlungen für die akute Behandlung Die American Heart Association hat einen neuen Leitfaden veröffentlicht, der Ärzten Handlungsempfehlungen gibt, wie sie sich um Menschen mit Bluthochdruck kümmern können, die akut im Krankenhaus liegen.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Zwei Medikamentenklassen können kardiovaskuläre und leberbezogene Ereignisse reduzieren" Typ-2-Diabetes: Zwei Medikamentenklassen können kardiovaskuläre und leberbezogene Ereignisse reduzieren GLP-1-Rezeptor-Agonisten und SGLT-2-Hemmer senken das Risiko schwerer kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkte und schwerer Leberkomplikationen im Vergleich zu anderen Diabetesbehandlungen. Dies geht aus Daten hervor, die auf der Jahrestagung der Endocrine […]
Mehr erfahren zu: "Herzerkrankungen: Hohes Risiko trotz gut eingestelltem, lang andauerndem Typ-1-Diabetes" Herzerkrankungen: Hohes Risiko trotz gut eingestelltem, lang andauerndem Typ-1-Diabetes Menschen, die seit mehr als 50 Jahren an Typ-1-Diabetes leiden, ohne dass es zu Nierenkomplikationen gekommen ist, können trotz guter Kontrolle von Blutdruck, Cholesterin und Blutzuckerspiegeln immer noch ein erhebliches […]
Mehr erfahren zu: "Prädiabetes: Erhöhtes Risiko für vorzeitigen Tod wegen Herz- oder Nierenkrankheit" Prädiabetes: Erhöhtes Risiko für vorzeitigen Tod wegen Herz- oder Nierenkrankheit Prädiabetes erhöht das Risiko, vor dem 75. Lebensjahr zu sterben – insbesondere aufgrund von Herz- und Nierenkrankheiten und akuten diabetischen Komplikationen. Dies geht aus einer neuen Studie hervor, die auf […]
Mehr erfahren zu: "SGLT2-Hemmer können die Herzgesundheit verbessern, ohne als Diuretika zu wirken" SGLT2-Hemmer können die Herzgesundheit verbessern, ohne als Diuretika zu wirken Eine Studie unter Leitung der Duke-NUS Medical School, des National Heart Centre Singapore (NHCS) und des Klinikums Nürnberg hat neue Erkenntnisse darüber erbracht, wie SGLT2-Hemmer Patienten mit Herzinsuffizienz nützen.
Mehr erfahren zu: "Hitze, Lärm und Feinstaub: Neue Task Force aus Herzspezialisten warnt vor Risiken durch Umweltfaktoren" Hitze, Lärm und Feinstaub: Neue Task Force aus Herzspezialisten warnt vor Risiken durch Umweltfaktoren Klimawandel und Umweltverschmutzung stellen eine Gefahr für die Herz-Kreislauf-Gesundheit dar. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) reagiert darauf mit der Einrichtung der neuen Task Force „Planetare Gesundheit“.
Mehr erfahren zu: "Biomarker können frühzeitig Hinweise auf erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen geben" Biomarker können frühzeitig Hinweise auf erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Erkrankungen geben Die frühzeitige Identifizierung eines erhöhten kardiovaskulären Risikos ist für präventive Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Forschende des Universitären Herz- und Gefäßzentrums Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben daher in einer Studie […]
Mehr erfahren zu: "ESOC 2024: Höheres Einkommen senkt Schlaganfall-Sterberisiko um ein Drittel" ESOC 2024: Höheres Einkommen senkt Schlaganfall-Sterberisiko um ein Drittel Neue Forschungsergebnisse, die auf der 10th European Stroke Organisation Conference (ESOC) 2024 in Basel vorgestellt wurden, zeigen, dass Personen mit hohem Einkommen ein um 32 Prozent geringeres Risiko haben, nach […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkomplikationen: Hohes Risiko bei älteren Erwachsenen mit Herzinsuffizienz" Nierenkomplikationen: Hohes Risiko bei älteren Erwachsenen mit Herzinsuffizienz In einer Studie fanden Forscher des Brigham and Women’s Hospital, USA, heraus, dass ein Jahr nach einem Krankenhausaufenthalt wegen Herzinsuffizienz sechs Prozent der Patienten dialysepflichtig waren. Die Ergebnisse erschienen jüngst […]