Mehr erfahren zu: "US-Studie: Tirzepatid könnte die Behandlung von Adipositas, Nierenkrankheiten und Herzinsuffizienz verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung US-Studie: Tirzepatid könnte die Behandlung von Adipositas, Nierenkrankheiten und Herzinsuffizienz verbessern Tirzepatid verbessert die Nierenfunktion und die kardiovaskulären Ergebnisse bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) im Vergleich zu Placebo nach einem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse der Studie […]
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Weniger Fernsehen kann vor Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes schützen" Weiterlesen nach Anmeldung US-Studie: Weniger Fernsehen kann vor Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes schützen Die Begrenzung der Fernsehzeit auf maximal eine Stunde pro Tag könnte laut einer US-Studie dazu beitragen, ein erhöhtes Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen bei Menschen mit einem genetischen Risiko für […]
Mehr erfahren zu: "Wie der Menstruationszyklus die Gesundheit von Herz und Gehirn beeinflusst" Wie der Menstruationszyklus die Gesundheit von Herz und Gehirn beeinflusst Forscher des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften haben untersucht, wie der Menstruationszyklus Stress, Stimmung und die langfristige kardiovaskuläre und neurologische Gesundheit beeinflussen könnte.
Mehr erfahren zu: "Typ-1-Diabetes: Geringeres kardiovaskuläres Risiko im Vergleich zu Typ-2-Diabetes" Typ-1-Diabetes: Geringeres kardiovaskuläres Risiko im Vergleich zu Typ-2-Diabetes Patienten mit Typ-1-Diabetes haben ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse als Patienten mit Typ-2-Diabetes. Das berichtet die US-amerikanische Society for Cardiovascular Angiography and Interventions.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaftskomplikationen stehen im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie" Schwangerschaftskomplikationen stehen im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Familie Eine neue Studie aus Schweden hat zeigt, dass Schwestern von Frauen mit Schwangerschaftskomplikationen ebenfalls einem höheren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgesetzt sind, selbst wenn ihre Schwangerschaften unkompliziert waren.
Mehr erfahren zu: "Später einsetzende Wechseljahre: Zusammenhang mit gesünderen Blutgefäßen und geringerem Risiko für Herzkrankheiten" Später einsetzende Wechseljahre: Zusammenhang mit gesünderen Blutgefäßen und geringerem Risiko für Herzkrankheiten Eine neue Studie der University of Colorado Boulder (CU), USA, bietet neue Erkenntnisse darüber, warum Frauen, deren Menstruation mit 55 Jahren oder später endet, in den Jahren nach der Menopause […]
Mehr erfahren zu: "Behandlung von Bluthochdruck: Neuartige minimalinvasive Wärmetherapie entwickelt" Behandlung von Bluthochdruck: Neuartige minimalinvasive Wärmetherapie entwickelt Forscher im Vereinigten Königreich haben eine minimalinvasive gezielte Wärmetherapie (Triple T) entwickelt, die nach ihren Angaben das Potenzial hat, die medizinische Behandlung einer häufigen Ursache von Bluthochdruck zu verändern.
Mehr erfahren zu: "Peripartale Herzschwäche: Wirkung von Bromocriptin bei Schwangeren untersucht" Peripartale Herzschwäche: Wirkung von Bromocriptin bei Schwangeren untersucht Die Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist nach eigenen Angaben das europaweit führende Zentrum zur Erforschung der peripartalen Herzschwäche (PPCM). Nun gibt es neue Forschungsergebnisse.
Mehr erfahren zu: "Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden”" Studie zu Telemedizin bei Diabetes und Koronarer Herzerkrankung: „Hype um Medizin-Apps muss relativiert werden” Eine Studie unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) zeigt: Die positiven Effekte von Telemedizin und Trainings-Apps zur Verbesserung der Gesundheit von Menschen mit Typ-2-Diabetes und Koronarer Herzerkrankung sind gering.