Mehr erfahren zu: "NRW: Herz- und Diabeteszentrum richtet Hochschulambulanzen ein" NRW: Herz- und Diabeteszentrum richtet Hochschulambulanzen ein Seit Jahresbeginn darf das Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, erstmals eigene Hochschulambulanzen einrichten.
Mehr erfahren zu: "CKD: Studie vergleicht zwei Screening-Methoden" CKD: Studie vergleicht zwei Screening-Methoden Eine erhöhte Albuminurie ist bezeichnend für frühe Stadien der Chronischen Nierenkrankheit (CKD) und einer der stärksten Risikofaktoren für deren Fortschreiten sowie kardiovaskuläre Erkrankungen. Niederländische Wissenschaftler bewerteten nun die Wirksamkeit von […]
Mehr erfahren zu: "Antikoagulation bei gebrechlichen Patienten mit Vorhofflimmern" Antikoagulation bei gebrechlichen Patienten mit Vorhofflimmern Eine Gruppe niederländischer Mediziner untersuchte in der pragmatischen, multizentrischen, offenen randomisierten Überlegenheitsstudie FRAIL AF, ob ältere, gebrechliche Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) von einer Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten (VKA) zu direkten oralen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Implikationen erhöhter Lipoprotein(a)-Spiegel" Neue Implikationen erhöhter Lipoprotein(a)-Spiegel Eine Verbindung von Lipoprotein(a), kurz Lp(a), mit dem Risiko für koronare Herzkrankheiten und Aortenklappenstenosen ist in der Primär- und Sekundärprävention gut dokumentiert. Derzeit werden in klinischen Phase-III-Studien Lp(a)-senkende Therapien zur […]
Mehr erfahren zu: "Familiäres Kaskaden-Screening auf erhöhte Lipoprotein(a)-Werte" Familiäres Kaskaden-Screening auf erhöhte Lipoprotein(a)-Werte Sowohl US-amerikanische als auch europäische Fachgesellschaften empfehlen, Familienangehörige von Patienten mit erhöhten Lipoprotein(a)[Lp(a)]-Serumspiegeln einem Kaskaden-Screening zu unterziehen. Welcher Erfolg mit einem solchen erzielt werden kann, wurde nun über eine großangelegte […]
Mehr erfahren zu: "Beziehung zwischen Diabetes, Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen" Beziehung zwischen Diabetes, Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen Adipositas und Diabetes treten häufig gemeinsam auf, doch ihr individueller Beitrag zum kardiovaskulären Risiko bleibt umstritten. Britische Forschende untersuchten nun Biomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Mortalität.
Mehr erfahren zu: "Grippeimpfung: E-Mail erinnert Herzinsuffizienz-Patienten" Grippeimpfung: E-Mail erinnert Herzinsuffizienz-Patienten Es ist hinreichend bekannt, dass eine saisonale Influenza-Impfung Patienten mit Herzinsuffizienz (HF) vor Infektion, Klinikeinweisung und Tod schützt. Doch wie erreicht man eine möglichst hohe Impfrate in dieser Patientengruppe?
Mehr erfahren zu: "Initiale Bluthochdruckbehandlung: Kombipräparate sicher und effektiv" Initiale Bluthochdruckbehandlung: Kombipräparate sicher und effektiv Niedrig dosierte Kombinationspräparate (LDC) mit 3 oder 4 Antihypertensiva stellen eine wirksame und gut verträgliche blutdrucksenkende Behandlungsoption für die Erstbehandlung oder das frühe Management von Bluthochdruck dar. Zu diesem Ergebnis […]
Mehr erfahren zu: "Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv" Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie: Früherkennung ist im Modell kosteneffektiv Die Niederlande sind eines der wenigen Länder, in denen seit Langem ein aktives Screening auf Familiäre Hypercholesterinämie (FH) durchgeführt wird. Eine gesundheitsökonomische Analyse zeigt nun, dass dadurch sowohl die Gesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Sotatercept: Signifikante Verbesserungen bei Lungenhochdruck" Sotatercept: Signifikante Verbesserungen bei Lungenhochdruck Bei der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) kommt es pathophysiologisch zu einem proliferativen Umbau der Lungengefäße. An dem Prozess sind Signalmoleküle beteiligt, speziell die Activine und Growth-Differentiation-Faktoren. Das Fusionsprotein Sotatercept wirkt als […]