Mehr erfahren zu: "UKE-Forscher entwickeln Modell, das cholesterinabhängiges Langzeitrisiko für Herzinfarkt berechnet" UKE-Forscher entwickeln Modell, das cholesterinabhängiges Langzeitrisiko für Herzinfarkt berechnet Ein erhöhter Cholesterinspiegel vergrößert insbesondere für junge Menschen das Langzeitrisiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, stärker als bisher angenommen. Dies ergab eine Studie von Forschern der Klinik und Poliklinik für Kardiologie […]
Mehr erfahren zu: "Diclofenac wird trotz Warnung noch immer häufig an Risikopatienten verschrieben" Diclofenac wird trotz Warnung noch immer häufig an Risikopatienten verschrieben Die Einnahme des Schmerzmittels Diclofenac kann bei Herzpatienten das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich erhöhen. Schon vor sechs Jahren gab es eine offizielle Warnung. Trotzdem erhalten zahlreiche Risikopatienten weiterhin […]
Mehr erfahren zu: "Myokardinfarkt-Häufigkeit im 8-Jahresvergleich – Verschiebung zu höherem Lebensalter als Hinweis auf intensivierte präventive Therapie" Myokardinfarkt-Häufigkeit im 8-Jahresvergleich – Verschiebung zu höherem Lebensalter als Hinweis auf intensivierte präventive Therapie Dr. Hartmut Seyfert vom Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg stellte anlässlich der Herztage 2019 Daten zum Anstieg der Altersfrequenz des Myokardinfarktes vor.
Mehr erfahren zu: "Neue KI-Technologie für erweiterte Vorhersage von Herzinfarkten" Neue KI-Technologie für erweiterte Vorhersage von Herzinfarkten Die Forscher entwickeln einen Herz-Fingerabdruck, um eine personalisierte Behandlung für Menschen mit hohem Risiko für tödlichen Herzinfarkt zu entwickeln
Mehr erfahren zu: "Untersuchungszeiten für Patienten mit Brustschmerzen können verkürzt werden und damit den Druck auf überfüllte Notaufnahmen verringern" Untersuchungszeiten für Patienten mit Brustschmerzen können verkürzt werden und damit den Druck auf überfüllte Notaufnahmen verringern Mehr als 3000 Patienten nahmen zwischen August 2015 und 2019 an der Studie in vier städtischen Krankenhäusern in Adelaide, Südaustralien, teil. Die RAPID-TnT-Studie konzentrierte sich dabei auf einen empfindlicheren kardialen […]
Mehr erfahren zu: "Die vorbeugende Arterienreparatur ist nach einem schweren Herzinfarkt von großem Nutzen" Die vorbeugende Arterienreparatur ist nach einem schweren Herzinfarkt von großem Nutzen Eine große internationale Studie hat gezeigt, dass das Öffnen aller verstopften Arterien mit Stents nach einem schweren Herzinfarkt viel besser ist als das ledigliche Öffnen einer einzelnen verstopften Arterie, die […]
Mehr erfahren zu: "Ausmaß eines Herzinfarkts unabhängig von Tageszeit" Ausmaß eines Herzinfarkts unabhängig von Tageszeit Ob ein Herzinfarkt mitten in der Nacht oder am helllichten Tag auftritt, bestimmt nicht, wie schwer seine Folgen sind. Herausgefunden haben das Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) am […]
Mehr erfahren zu: "Frauen haben mit größerer Wahrscheinlichkeit „typische“ Herzinfarktsymptome als Männer" Frauen haben mit größerer Wahrscheinlichkeit „typische“ Herzinfarktsymptome als Männer Neue Untersuchungen zeigen keinen geschlechtsspezifischen Unterschied bei den wichtigsten Herzinfarktsymptomen. Es ist demnach wichtig, dass sowohl Männer als auch Frauen die häufigsten Warnzeichen erkennen können müssen.
Mehr erfahren zu: "Mit Hochdruck in die Schule? DHL® warnt vor hohem Blutdruck im Kindesalter" Mit Hochdruck in die Schule? DHL® warnt vor hohem Blutdruck im Kindesalter Bluthochdruck trifft nicht nur Erwachsene, auch immer mehr Kinder leiden darunter. Meist ist Übergewicht die Ursache. Jedes vierte Kind mit Fettleibigkeit hat zu hohe Blutdruckwerte [1], woraus sich später lebensbedrohliche […]