Mehr erfahren zu: "Aktuelle Daten zur Herzinfarkt-Behandlung: Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie" Aktuelle Daten zur Herzinfarkt-Behandlung: Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie Berücksichtigt man Alter und Risikofaktoren, dann haben Frauen keine höhere Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt als Männer. Auch bei der Akuttherapie gibt es keine Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Analyse, die […]
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen" Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen Ein sonst unkomplizierter Herzinfarkt kann auch das Gehirn beeinträchtigen. Das haben Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden.
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt: Ältere Frauen zu spät im Krankenhaus" Herzinfarkt: Ältere Frauen zu spät im Krankenhaus Bei Frauen, die älter als 65 Jahre sind, dauert es am längsten bis sie nach Auftreten der ersten Symptome eines Herzinfarkts in die Notaufnahme gelangen. Das ergab eine Studie des […]
Mehr erfahren zu: "Mit Nanopartikel-Tandems gegen den Herzinfarkt" Mit Nanopartikel-Tandems gegen den Herzinfarkt Wie lässt sich nach einem Herzinfarkt geschädigtes Gewebe am besten mit Ersatzmuskelzellen behandeln? Ein Forscherteam unter Leitung der Universität Bonn stellt nun an Mäusen ein innovatives Verfahren vor: Muskelersatzzellen, die […]
Mehr erfahren zu: "DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe" DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe Die Wissenschaft sucht weiterhin nach Möglichkeiten, um Herzen nach einem Infarkt zu reparieren. Deutsche Forscher setzen etwa auf Herzmuskelgewebe aus pluripotenten Stammzellen, das auf die Herzinfarktnarbe genäht wird, berichten Experten […]