Mehr erfahren zu: "Herztage 2019: fSENC-MRT-Analyse der myokardialen Deformation bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz" Herztage 2019: fSENC-MRT-Analyse der myokardialen Deformation bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz Bei den Herztagen 2019 stellte Deborah Siry vom Universitätsklinikum Heidelberg die fSENC-MRT-Analyse der myokardialen Deformation bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz vor.
Mehr erfahren zu: "Myokardinfarkt-Häufigkeit im 8-Jahresvergleich – Verschiebung zu höherem Lebensalter als Hinweis auf intensivierte präventive Therapie" Myokardinfarkt-Häufigkeit im 8-Jahresvergleich – Verschiebung zu höherem Lebensalter als Hinweis auf intensivierte präventive Therapie Dr. Hartmut Seyfert vom Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg stellte anlässlich der Herztage 2019 Daten zum Anstieg der Altersfrequenz des Myokardinfarktes vor.
Mehr erfahren zu: "PCI 2020 – Fortschritte in der differenzierten Diagnostik bis zur Patienten-spezifischen Therapie der KHK" PCI 2020 – Fortschritte in der differenzierten Diagnostik bis zur Patienten-spezifischen Therapie der KHK In der Therapie des akuten und chronischen Koronarsyndroms hat sich die perkutane Koronarintervention (PCI) mit Stent-Implantation als Goldstandard etabliert und wird dementsprechend in den europäischen Leitlinien empfohlen. Aktuelle Entwicklungen und […]
Mehr erfahren zu: "Herztage: Krankenhaus-Sterblichkeit bei TAVI geringer als bei chirurgischen Prozeduren" Herztage: Krankenhaus-Sterblichkeit bei TAVI geringer als bei chirurgischen Prozeduren Die Ergebnisse kathetergestützter Aortenklappen-Implantationen (TAVI) in Deutschland seien im vergangenen Jahr noch besser ausgefallen als erwartet, berichtete die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) gestern während einer Pressekonferenz anlässlich der Herztage […]
Mehr erfahren zu: "Sport auch mit Herzrhythmusstörungen" Sport auch mit Herzrhythmusstörungen Für Menschen, die an einer Herzrhythmusstörung leiden, stellt sich die Frage, ob sie mit dieser Erkrankung Sport treiben dürfen und wenn ja, welche sportliche Betätigung für sie geeignet ist.
Mehr erfahren zu: "DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe" DGK-Herztage: Neue Methoden zur Regeneration von Herzmuskelgewebe Die Wissenschaft sucht weiterhin nach Möglichkeiten, um Herzen nach einem Infarkt zu reparieren. Deutsche Forscher setzen etwa auf Herzmuskelgewebe aus pluripotenten Stammzellen, das auf die Herzinfarktnarbe genäht wird, berichten Experten […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: So werden Familie und Beruf für Kardiologen besser vereinbar" Umfrage: So werden Familie und Beruf für Kardiologen besser vereinbar Ohne entsprechende Verbesserungen droht Versorgungs-Engpass